Jahresbericht 2006 der Kindertanzgruppe Baar
Altersheim Waldegg, Sonntag 5. März
Mit der Tanz- und Singgruppe durften die Kinder im Altersheim Waldheim in Zug den Nachmittag gestalten. Anschliessend brachten wir im Sport Inn in Baar an Frieda Röllin ein Ständchen zum 90. Geburtstag.
Heimatabend, Samstag 8. April
Am Heimatnachmittag und Abend zeigten die kleinen Kinder die Tänze: Schiff muss segeln und der Zoggelitanz. Die grösseren Kinder: Am Geburtstagfest und Knopfloch. Als Einlage wurde Pippi Langstrumpf mit Schatzruhe und Goldtaler zum Leben erweck, dass beim Publikum sehr gut ankam.
CD Taufe Oberägeri, Sonntag 11. Juni
Bei heissem Wetter genossen wir mit den Kinder und den Eltern um 10.30 Uhr den Z’mogebrunch. Beim Ballonwettbewerb gab es sehr viele gossen Augen der Kinder. Es war sehr eindrücklich, wie die vielen bunten Ballone in den Himmel stiegen. Von 13.00 bis 16.00 Uhr wurden die vielen neuen Tänze in der Turnhalle Maienmatt gezeigt. Auch unsere beiden Tänze "Es Tänzli fürs Chränzli" und "Pflotschnass" wurden von den Kinder mit Bravur vorgetragen.
Firma Portas, Donnerstag 15. Juni / Froleichnam
Bei der Firma Portas AG in Hünenberg durften wir mit den Gmüetlichen Lüüt den Nachmittag in drei Blöcken verschönern. Beim dritten Block hielten nur noch die Kinder durch, denn die Gmüetichen Lüüt hatten bei dieser Hitze zu heiss und hörten nach dem zweiten Block auf.
Mitenand-Fäscht Sennweid, Freitag 23. Juni
Das Mitenand-Fäscht der Primarschule Sennweid in Baar war sehr kulturell. Verschieden kulturelle Tänze wurden gezeigt. Auch die vielen Kinder der Primarschulen hatten sehr lustige Einlagen und Lieder vorgetragen. Mit einer Panne (es war kein Kassettengerät vorhanden) konnten wir schlussendlich unsere Kindertrachtentänze ab CD zeigen.
Plauschnachmittag, Mittwoch 28.Juni
Mit einer grossen Kinderschar bestiegen wir in Baar den Zug und reisten nach Luzern. Mit dem Bus ging es weiter nach Rothenburg zum Tonis Zoo. Es gab viele Tiere und auch viele Jungtiere zu bestaunen. Der Spielplatz war ebenfalls ein sehr begehrter Platz. Aber was wäre wohl einen Ausflug ohne ein Glace! Um 18.00 Uhr sind wir alle gesund und mit vielen Eindrücken beim Bahnhof Baar mit dem Zug angekommen.
40. Geburtstag Monika Hess, Mittwoch 12. Juli
Unsere Überaschung ist gelungen. Monika Hess, unsere Kindertrachtenleiterin wurde am Mittwoch, 12. Juli 2006 40 Jahre jung. Weil dies in der ersten Ferienwoche war, konnten wir trotz Lagerzeit mehr als die Hälfte der Kinder heimlich für Monikas Geburtstagsfest-Proben engeschieren. Mit einem selbstkreiertem Text zu einem Kindergartenlied überraschten wir Monika zu Hause in Küssnacht. Seppi Hess kreierte seiner Frau ein Lied, dass ebenfalls von unseren Trachtenkindern vorgetragen wurde. Auch zeigten wir einige Tänze. Bei einem wunderbaren Dessertbuffet konnten sich die Kinder anschliessend stärken. Monika, herzlichen Dank für deine Gastfreundschaft!
Marché Concours, Sonntag 13. August
Um 8.10 Uhr bestiegen wir im Gemeindesaal in Baar den Car, der von der Kindergruppe Oberägeri bereits gut besetzt war. In Saignelegier im Kanton Jura durften die Kinder am Umzug Marché-Concours (der grösste Pferdeanlass der Schweiz) die Umzugstafeln des Gastkantons Zug tragen. Es wäre ein super schöner Ausflug gewesen, wenn wir nicht einen ständigen Begleiter gehabt hätten; Es war nicht der Hunger oder Durst, sondern vom morgenfrüh bis am Abend hatten wir einen Dauerregen. Mit Gummistiefeln und Regenschutz liefen die Kinder den Umzug auf der matschigen Wiese ab. Nach dem Umzug beschlossen wir sofort die Heimreise anzutreten, da die Kinder von oben bis unten nass und voller Matsch waren. Gut gestärkt mit dem Zobiglunch im Car sind wir um 18.30 Uhr in Baar angekommen.
Pflegeheim Baar, Mittwoch 6. September
Bei bedecktem Himmel aber feuchtwarmen Wetter durften die Kinder nach den wohlverdienten Sommerferien auf der Terrasse ihren ersten Auftritt im Pflegeheim Baar bestreiten. Mit unseren Kindertänze konnten wir den Betagten und Kranken eine grosse Freude bereiten. Nach dem Auftritt wurde uns ein grosszügiges Zvieri offeriert.
Residenz Caprice Zürich, Samstag 23. September
Um 12.00 Uhr am Samstag, 23. September 2006, trafen sich die Trachtenkinder, Leiterinnen und der Musikant Seppi Hess beim Gemeindesaal Baar. Mit vier Autos fuhren wir nach Zürich ins Residenz Caprice, wo die Leiterin Monika Hess als Köchin arbeitet. Dass die vier Autos in der Stadtmitte zusammen blieben, verdanken wir den zur richtigen Zeit schaltenden Ampeln, denn zwei Autos kannten den Weg zum Residenz Caprice nicht. Bei unserer Ankunft erhielten wir alle etwas zu Trinken bevor wir mit den Trachtentänzen begannen. Mit viel Applaus wurden die Kinder nach jedem Tanz von den Bewohnern belohnt. Nach der Aufführung durfte jedes Kind seinen Durst und Hunger mit Sandwichs, Mandelstangen und einem Eistee stillen. Nach der Rückkehr besuchten wir mit den Trachtenkinder die Gelateria, La Golosa an der Rathausstrasse in Baar. Die Glacen wurden genüsslich von den Trachtenkindern und uns Leiterinnen verzehrt.
Chlausnachmittag Mittwoch, 6. Dezember
Wie immer um diese Jahreszeit trafen wir uns am Mittwoch, 6. Dezember 2006 bei der Spinni-Halle in Baar, um den Samichlaus im Wald zu suchen. Mit einer grossen Kinderschar spazierten wir in Richtung Schützenhaus zum Wald. In Waldesnähe kam uns schon der Samichlaus mit schwerbeladenem Schmutzli entgegen. Im Waldsofa der Spielgruppe fanden wir einen trockenen Ort zum Sitzen, denn es regnete den ganzen Tag nur einmal. Bei herrliche wärmendem Feuer in der Mitte des Sofas, konnten wir die Handschuhe, Kappen und teilweise die Jacken ablegen. Der Samichlaus erzählte den Kindern eine Geschichte über die Unordnung im Zimmer, von verlegten Stiefeln bis zum übergrossen Chlaussack, der nicht durch die Tür kam, was sich später als Traum entpuppte. Anschliessend duften alle ihre Sprüchlein aufsagen und erhielten zur Belohnung einen reichgefüllten Chlaussack. Als der Samichlaus und der Schmutzli sich weiter auf den Weg machten, um andere Kinder zu besuchen, konnten wir uns bei Punsch und Weihnachtsgebäck stärken. Und schon war es wieder Zeit, den Wald zu verlassen und unsere Kinder den zum teil wartenden Eltern abzugeben. Vielen herzlichen Dank an den Samichlaus Peter und dem Schmutzli Rita für die spontane Zusage.
Bei den Eltern möchten wir uns bedanken, dass sie ihre Kinder uns Leiterinnen anvertrauen. Ohne die Kinder könnten wir keine so tollen Proben und Auftritte durchführen.
Zusammenstellung:
4 Kindertanzleiterinnenkurse
8 Leiterinnensitzungen
9 Auftritte
1 Plauschnachmittag
1 Chlausfeier
22 Proben
Die Leiterinnen
Marie - Theres Erni
Jolanda Gabriel
Monika Hess