Trachtengruppe Baar: Trachtenausflug, 2. Juli 2006

Die Wettervorhersage versprach einen wunderschönen und sonnigen Tag. Dementsprechend war auch die gute Laune, als wir uns um 8.30 Uhr mit dem Car auf die Reise begaben. Erstes Ziel dieser gemütlichen Fahrt war das luzerner Hinterland, nähmlich das KKL in Uffikon. Richtig gehört! Auf dem Uffikerberg bei Familie Zemp kann man Kunst und Kultur auf dem Land erleben. In der ersten Phase, einer eingehenden Führung, wurden uns die Kunstwerke rund um den Hof näher gebracht. Krönender Abschluss dieses Rundganges war die Besichtigung des Museums in einer stillgelegten Tabakscheune. Der in der Kunstszene bekannte Werner Zihlmann (WETZ), verwirklichte in diesem Museum all seine Kindheitserlebnisse. Die Eindrücke vom KKL-Uffikerberg waren gemischt, doch beim Degustieren der Fruchtweine waren sich alle einig, der Abstecher hat sich gelohnt.
Wieder mit dem Reisecar unterwegs, fuhren wir durch das Balsthal bis nach Herbetswil. Eine kleine Meisterleistung gelang dem Carchauffer, als wir bei der Emu-Farm der Familie Hänni auf über tausend Höhenmeter angelangten. War doch diese Strasse in die Alpwirtschaft Vorder-Brandberg kaum breiter als der Reisebus, und bei den engen Kurven musste schon ein paar mal vor- und zurückgesetzt werden. Doch nach einem herzhaften Mittagessen war dieser kleine Schreck schon bald vergessen.
Am Nachmittag kamen die wanderfreudigen Leute auf ihre Kosten. Bevor jedoch die Tour losging, gaben die Trachtensängerinnen ein Lied zum Besten. Die Trachtentänzer(innen) stellten dem nichts nach und wagten auch noch einen Tanz. Anschliessend führte die zweistündige Wanderung über die Wolfsschlucht ins Tal bis nach Herbetswil.
In der Sommerresidenz vom Gasthof Reh angekommen, wurde zuerst kräftig den Durst gelöscht. Wer da schon wieder Hunger bekam, musste sich ein wenig gedulden. Neben dem Restaurant ist ein künstlicher Teich angelegt, wo jeder seine Forelle selber angeln sollte. Viele Leute erwiesen sich als gute Fischer. Der Rest kämpfte mit Telefondrähten oder Maschendrahtzäunen am Köder, doch es war ein riesen Spass. Wunderbar gebratener Fisch für die Einen, Schweinsbraten für die Anderen, dazu ein reichhaltiges Salatbuffet machten den Tag perfekt.
Müde aber glücklich trafen wir gegen 21.00 Uhr in Baar ein. Dank der sehr guten Organisation von Marie-Theres Erni und Alice Häseli wird den Baarer Trachtenleuten ein wunderschöner Ausflug in Erinnerung bleiben.


 Willy Bachmann