Trachtentanzgruppe Baar: Hauptversammlung, 14. Januar 2005 im Restaurant Bahnhof Baar

Wie jedes Jahr musste der Vorstand wieder Rechenschaft ablegen. Die Einladungen waren versandt und die Traktandenliste bekannt. Dieses Jahr war wieder ein Wahljahr. Geladen waren wir auf 19.00 Uhr. Nach einem feinen Nachtessen, Suppe Pouletbrüstli mit Gemüse und Kroketten eröffnete der Präsident Erwin Gabriel die Versammlung und begrüsste alle anwesenden Mitglieder. Einen besonderen Gruss widmete er den Ehrenmitgliedern Vertreterinnen der Singgruppe und Gästen. Anwesend waren 33 Stimmberechtigte Mitglieder.


Als Stimmenzähler wurden Regina Gisler und Anna Maria Stadelmann gewählt.


Das Protokoll der letzten Hauptversammlung wurde von Pia Levy gelesen und einstimmig verdankt.


Jahresbericht des Präsidenten: Im Dialekt und mit viel Humor gespickt erinnert der Präsident uns nochmals an die vielen Anlässe des vergangenen Jahres. Als Zwischeneinlage bei den jeweiligen Daten hören wir auch noch die besonderen Reiseberichte der dazumal verknurrten Mitglieder. Besonders erwähnt wurde die Hochzeit von Brigitte Büsser mit Walter Liem und die Geburt von Nicole, deren Eltern Roli und Heidi Ineichen sind. Es war sehr interessant ein ganzes Vereinsjahr nochmals Revue passieren zu lassen. Proben hatten wir im vergangenen Jahr 35 und weitere 36 Tagen war unser Verein an Festen, Auftritten und Arbeiten verschiedener Art beschäftig. Diese Berichte wurden mit grossem Applaus verdankt.
Die Jahresrechnung wird von der Kassierin Germaine Jeck bekanntgegeben. Sie war einwandfrei in Ordnung und gab zu keinen Diskussionen Anlass.


Wahlen: Dieses Jahr war ein Wahljahr. Die Wahlen waren sehr einfach, dann die Mitglieder waren mit dem Vorstand und Rechenschaftsberichten sehr zufrieden und alle stellten sich einen weiteren Wahlperiode zu Verfügung. Dies Sind: Präsident Erwin Gabriel, Vice-Prädsident Willi Bachmann, Aktuarin Pia Levy, Kassierin Germaine Jeck, Tanzleitung Franziska Müller, Mat. Verwalter Roli Ineichen. Die Revisoren sind: Bruno Herrmann und Antoinette Zgraggen. Als Ersatz wird Urs Langenegger gewählt.


Anträge des Vorstandes und der Mitglieder sind keine eingegangen.


Mitgliederbewegungen: Ehrenmitglied Kari Huber will nach 37. Jahren aktive zurücktreten. Victor Reichmuth wird ebenfalls zurücktreten. Brigitte Liem Büsser will vom Aktivmitglied zum Passivmitglied wechseln. Neu können wir Cornel und Roman Hermann in den Verein aufnehmen.


Ehrungen. Wieder können wir Mitglieder für langjährige Vereinstreue ehren. Dies sind: 10 Jahre Mitgliedschaft Roli Ineichen 20 Jahre Mitgliedschaft Ida Föhn und Theres Gloor Für 25 Jahre Mitgliedschaft und div. Vorstandsarbeit wird Seppi Büsser zum Ehrenmitglied ernannt. für 30 Jahre Mitgliedschaft wird Bruno Hermann zu Ehrenmitglied ernannt.
Kleine Geschenke durften für Ihren grossen Einsatz im vergangenen Vereinsjahr noch Seppi Hess, der uns bei jeder Probe musikalisch unterstütz hat, entgegennehmen. Auch unsere Tanzleiterin Franziska Müller konnte mit einem Präsent für die grosse Arbeit gedankt werden.


Jahresprogramm. Bereits ist bekannt dass auch dieses Jahr anspruchvoll wird, denn es sind bereits viele Daten, die in die Agenda vermerkt werden müssen. Wir sind gefragt für Auftritte Hilfe bei Festen und div. Weiteren Anlässen.


Zum Abschluss der Versammlung gibt Seppi Hess ein Gedicht zu besten. Selbst geschrieben und absolut in das heutige Wirtschafts-, Vereins- und Privat leben einbezogen mit dem Titel Rabatt-Märkli.


Nach Abschluss der Versammlung wurde uns noch ein feines Dessert serviert.


Toni Stadelmann

Trachtengruppe Baar: Generalversammlung, 21. Januar 2005

Nach einem feinen Nachtessen im Rest. Sport Inn begrüsst uns die Präsidentin Rita Schmid zur 63. Generalversammlung. Speziell begrüsst sie die Kantonal-Präsidentin Alice Häseli, den Gemeinderat Hans Steinmann mit Gemahlin sowie die Ehrenmitglieder.


Zur Einstimmung singt der Chor "Alp-Abig". Es sind 59 stimmberechtigte Mitglieder anwesend. Als Stimmenzähler werden Pia Levy und Kari Huber gewählt. Das Protokoll, von Silvia Künzli abgefasst, wird genehmigt.


Die interessanten Jahresberichte von der Präsidentin, der Tanzgruppe, der Kindertanzgruppe und der Seniorengruppe "Gmüetlechi Lüüt" liessen das vergangene Vereinsjahr nochmals in Revue passieren. Für unsere Verstorbenen Mitglieder Rösli Landolt und Josy Schneider-Elsener legen wir eine Schweigeminute ein.
Der von Annemarie Hurschler vorgelegte Kassabericht wird einstimmig genehmigt.


Silvia Künzli demissioniert nach 7 Jahren als Aktuarin. Sie wird mit einem sehr schönen "Trachtenbaby", einem Blumenstrauss und einem Gedicht verabschiedet. Mit grossem Applaus wird Heidi Ineichen gewählt. Ersatzrevisorin wird Regina Gisler Iten, denn Heidi übte bis anhin dieses Amt aus. Die übrigen Vorstandsmitglieder stellen sich weiterhin zur Verfügung.
Die Trachtengruppe erhält neue Statuten. Ohne wenn und aber werden sie einstimmig gutgeheissen. Sie ersetzen diejenigen vom 21. Januar 1992.


Mitgliederbewegung: Bruno Hermann wird nach 30 Jahren Aktivmitglied zum Ehrenmitglied ernannt. Er erhält eine Urkunde. Madlen Senn, Roman und Cornel Hermann werden mit grossem Applaus aufgenommen. Folgende Personen erhielten ein kleines Präsent für die anstrengende Arbeit das ganze Jahr: Monika Hess, Jolanda Gabriel, Marie-Theres Erni, als Kindertanzleiterinnen; Martin Hotz als Leiter der Gmüetleche Lüüt, Chantal Ernst als Dirigentin und Franziska Müller und Willy Bachmann als Leiter der Tanzgruppe.


Für fleissige Probebesuche wurden 10 Personen mit einem Gutschein belohnt, besonders Franziska Müller, Annemarie Hurschler und Alice Andermatt für null Absenzen.


Für das bevorstehende Trachtenjahr ist ein Jahresprogramm präsentiert worden, das auf ein interessantes und aktives Vereinsjahr schliessen lässt. Es werden noch vier Ehrendamen für das Schwingfest gesucht! Spontan meldeten sich vier ältere Singfrauen, aber nur zum Scherz!


Zum Schluss bedankte sich Rita Schmid bei allen für ihre Mithilfe während des vergangenen Vereinsjahres und schliesst die Versammlung mit dem Spruch: Wer die Gegenwart nicht geniesst, hat keine schöne Vergangenheit. Im Anschluss konnten wir noch den gespendeten Kaffee vom Gemeinderat geniessen. Herzlichen Dank!


Heidi Ineichen

Kindertanzgruppe Baar: Jahresbericht 2005

Nach einer ruhigen und besinnlichen Weihnachtszeit sahen wir wieder motiviert und zuversichtlich einem neuen Vereinsjahr entgegen. Im vergangenen Jahr durften wir wiederum mit vielen Auftritten uns selbst und vor allem vielen anderen grosse Freude bereiten.


Wie jedes Jahr starteten wir schon bei der erste Probe zielgerichtet auf unseren Höhepunkt zu, das jährliche Konzert, welches dann am 19.März über die Bühne ging. Nach mehr oder weniger gut gelungener Hauptprobe wussten unsere Kinder schon am Nachmittag beim diesjährigen Konzert zu begeistern. Die gelungenen Ansagen durch zwei Trachtenkinder ernteten viel Applaus, vor allem das selbstgebaute Postauto, welches dem Titel gerecht wurde und „ chrüz und quer dur d`Schwiiz “ fuhr, kam beim Publikum sehr gut an. Nach den 2 Auftritten von der kleinen und grösseren Gruppe durften wir das gemeinsame Schlussbild setzen mit dem selbst arrangierten Titel „ mier sägid danke schön“.


Am 23. April konnten wir wiederum im Gemeindesaal Baar einen weiteren Auftritt bestreiten und zwar hatte uns der Jodlerklub Baarburg zur Auflockerung ihres Heimatabends eingeladen. Mit ein paar Tänzchen durften wir am 28. Mai, die Senioren des Sonnigen Alters erfreuen. Als Dank wurden wir mit Mutschli und Schoggistängeli und etwas für den Durst belohnt.


Bei strahlendem Sonnenschein besammelten wir uns am 25. Mai am Bahnhof Baar. Unser diesjähriger Plauschnachmittag führte uns mit dem Zug nach Goldau. Wir verbrachten den ganzen Nachmittag im Tierpark. Jeder kam auf seine Kosten, sei es bei der Entdeckungsreise durch den Park, auf dem Spielplatz, im Parkrestaurant und natürlich beim feinen Glace. Leider ging der Nachmittag viel zu schnell vorbei und so mussten wir um 16.30 Uhr schon wieder den Heimweg unter die Füsse nehmen. Um 17.30 Uhr sind wir glücklich und müde wieder im Bahnhof Baar eingetroffen.


Mehr zum Schwitzen kamen wir dann aber definitiv am 11. Juni, als wir bei siedend heissen Sommertemperaturen im Fokularzentrum Baar am Folklorentreffen 3 Tänze aufführten. Den Organisatoren war es zum Glück gelungen, für alle die nicht selber vorgesorgt hatten, Sonnenhüte aufzutreiben um ernsthafte Schäden zu vermeiden.


Der Einladung für den diesjährigen Plauschtag, welcher auf den 19. Juni im Zugerberg von der grossen Gruppe angesagt wurde, folgten leider nur wenige Kinder, dafür genossen es die paar wenigen umso mehr beim grillieren, sich im Wald verstecken und attraktiven Spielplatz auszutoben. Es war ein sehr gemütlicher Nachmittag.


Am 2. Juli lud uns Alice Häseli an Ihren Arbeitsplatz ins Wohnheim Euw nach Unterägeri ein, wo wir bei strahlend blauen Himmel in der schattigen Gartenwirtschaft fast unser ganzes Repertoire zeigen durften. Von den dankbaren Organisatoren und Heimbewohnern wurden wir mit einem reichhaltigen Dessertbüffet bestens entlöhnt.


Die Sommerferien sind vorbei und schon durften wir unsere nächsten Freiluftauftritt am 7.September auf dem Vorplatz vom Pflegheim Baar aufführen. Wie jedes Jahr konnte man bei den Heimbewohnern die Freude in den Augen ablesen und auch das anschliessend offerierte Zabig entschädigte uns völlig.


Einer weiterer grosser Anlass ging am 29. Oktober im Dorfmattschulhaus Baar über die Bühne. Bei einem prallgefüllten Saal und dankbarem Publikum wurde unser 15 minütiges Programm mit tosendem Applaus verdankt.


Mit einigen während des Jahres neu dazugestossenen Kindern durften wir am 7. November bereits unseren letzten Auftritt im diesjährigen Vereinsjahr im Bad Schönbrunn aufführen. Es war ein sehr ruhiger Auftritt, waren doch bei dieser Seniorentagung logischerweise alles ältere Personen anwesend welche bereits ihre Finken montiert hatten und den Tag ruhig und besinnlich ausklingen liessen.


Auf den 7. Dezember freuten sich alle Kinder riesig. Der Samichlaus im Wald erzählte zuerst eine spannende Geschichte bevor alle Kinder ihre persönlichen Värsli oder Liedli vortragen durften. Nach dem alle das fein gefüllte Samichlaussäckli erhalten und sich bei heissem Punsch aufgewärmt hatten, war die Adventszeit und die Vorfreude auf Weihnachten spürbar und in diesem Sinne wurde das Vereinsjahr 2005 ruhig und besinnlich abgeschlossen.


Wir hoffen , dass wir auch im kommenden Jahr wieder viel lustige Stunden mit den Kindern verbringen dürfen. Momentan haben wir eine ganz schöne Kinderschar beisammen, aber wie heisst es so schön, man sollte sich nie auf den Lorbeeren ausruhen, darum freuen wir uns über jedes neue Kind, das Freude beim Tanzen hat.


Wir Leiterinnen möchten uns ganz herzlich bei den Kindern für das fleissige Mitmachen, sowie den Eltern für das bringen und das abholen bedanken. Ganz besonderen Dank für unseren Musikant, (meistens mit Begleitung) Seppi Hess. Wann immer möglich begleitet er uns an den Auftritten.


Zusammenfassung unserer Aktivitäten im 2005: 22 Proben, 8 Auftritte, 3 Kindertanzleiterkurs


Baar im Januar 2006


Die Leiterinnen: Monika Hess, Jolanda Gabriel, Marie-Theres Erni