Trachtentanzgruppe Baar: 38. Hauptversammlung, 12. Januar 2004

Anstelle unserer gewohnten Probe versammelten wir uns für einmal am Montag, 12. Januar 2004 im Restaurant Bahnhof zur diesjährigen Hauptversammlung.
Nach dem vorgängigen Z`Nacht konnte unser Präsident Erwin Gabriel um 21.00 Uhr die anwesenden Aktiv,-Passiv-und Ehrenmitglieder zu seiner zum 2. Mal geleiteten Hauptversammlung begrüssen.


Als auch die obligatorischen Stimmenzähler gewählt waren, verlas unsere Aktuarin Pia Levy das, wie nicht anders erwartet, korrekt und detailliert abgefasste Protokoll der letzten Hauptversammlung, welches ohne Ergänzung mit grossem Applaus genehmigt wurde.


Der anschliessende Jahresrückblick des Präsidenten zeigte wirklich alle Situationen eines  aktiven Vereinsjahres auf, in dem natürlich nebst Proben, Auftritten und Arbeiten, auch die  Geselligkeit nicht zu kurz kam. Spezielle Highlights diesbezüglich waren natürlich die Vereinsreise  nach Mayrhofen und der sehr gelungene Ausflug ins Haslital.
Der sehr humorvoll und kurzweilig abgefasste Jahresbericht von Erwin Gabriel wurde nach einer  kleinen Ergänzung dankend genehmigt und schon präsentierte uns unsere abtretende Kassierin  Antoinette Zgraggen die präzis geführte Jahresrechnung.


Die Vermögensabnahme veranlasste sogar unsere Revisoren, bei der Genehmigung der Rechnung ein  bisschen den Mahnfinger zu heben mit dem Zusatz Vermerk = mehr Einnahmen oder weniger Ausgaben. (So einfach ist das) Dies muss sich vor allem die heute neu gewählte Kassierin Germaine Jeck merken,  welche diese nicht leichte Aufgabe zusammen mit dem Vorstand lösen muss. Wenn die Kasse schon nicht stabil bleibt, dann sind es doch wenigstens die Mitglieder.  Es gibt keine Austritte, aber leider auch keine Eintritte zu verzeichnen.
Dass wir dafür aber auf treue Mitglieder zählen dürfen, zeigte sich dann vor allem beim Traktandum Ehrungen, an dem folgende Personen mit Gedichten, Glocken, Blumen oder Wein beschenkt wurden:
Lisbeth Herrmann 20 Jahre Antoinette Zgraggen 20 Jahre Claudio Levy 20 Jahre Therese Messerli 25 Jahre (Ehrenmitgliedschaft) Seppi Hess 25 Jahre (Ehrenmitgliedschaft) Bernadette Oberdiek 30 Jahre Alice Odermatt 35 Jahre Martin Hotz 40 Jahre


Das schon zu Beginn des Jahres vollgestopfte Programm beinhaltet wieder einiges an Arbeiten, Servieren etc. aber auch schon diverse In + Auslandauftritte sind angesagt, an welchen wir wegen  Zeit oder Finanzproblemen leider noch keine definitive Anmeldung machen konnten.


Beim Thema " Verschiedenes " wurden einige Vorschläge gemacht über die Art und Weise der Durchführung der Fasnacht, der Wanderung etc., aber bei keiner der angesprochenen und offenen  Fragen wurde eine Lösung gefunden.


Zum Glück haben wir einen gewillten Vorstand, der sich im Laufe des Vereinsjahres allen unseren Problemen annimmt und wir somit endlich um 23.45 Uhr zum Dessert und Cafe übergehen konnten.

Josef Hess

Trachtengruppe Baar: Generalversammlung, 16. Januar 2004

Um 19.30 Uhr traf sich die Trachtengruppe Baar zur 62. Generalversammlung im Rest. Sport Inn. Wir genossen zuerst das feine Nachtessen.

Um 20.30 Uhr begann die GV. Unsere Präsidentin begrüsste alle Anwesenden. Unter Beifall verdankte Alice das von Silvia Künzli verfasste und vorgängig allen zugestellte Protokoll der GV 03.

Der nächste Punkt auf der Traktandenliste waren die Jahresberichte unserer Präsidentin, der Tanzgruppe, der Kindergruppe und der Gruppe "Gmüetliche Lüüt". Alice meinte, ein ruhiges Jahr sei zu Ende gegangen, doch die Liste der diversen Aktivitäten, Proben und Sitzungen schien endlos. Daraus einige Höhepunkte: Service Mitarbeiterfest Pfarrei, Vorbereiten und huldigen bei der Intronisation Räbevater Martin Hotz, Kaffeestube ( Dauer 1 Woche, findet auch dieses Jahr vom 29. 2. – 6. 3. statt) im Gartencenter Hauenstein, Vorbereitung und Mitwirken an den Fasnachtsumzügen unter dem Motto Ghackets und Hörndli (Lieblingsessen von Martin Hotz), Auftritt im Pflegeheim, Jahreskonzert, Kegel- und Jassabende, Arbeitseinsätze am Jodlerfest in Ägeri und am Dorffest Baar, Erntedankgottesdienst und zum Jahresabschluss die Chlaus- und Weihnachtsfeier. Man glaubt es kaum, dazu kommen noch Proben: Singgruppe 30, Tanzgruppe 37, Gmüetliche Lüüt 21, Kinder 21 plus sagenhafte 13 Auftritte. An dieser Stelle sei besonders der Dirigentin Chantal Ernst, den Tanzleitern Franziska Müller und Willi Bachmann und dem ganzen Vorstand herzlich gedankt.

Punkt 4 Jahresrechnung: Mit einem akzeptablen Verlust (Mitglieder wurden mit einem Trachtenpolo-Shirt ausgerüstet) schloss die Rechnung 2003. Annemarie Hurschler wurde von den Revisorinnen entlastet und für ihre saubere Arbeit verdankt.

Punkt 5 Wahlen: Nach 12 Jahren Vorstandsarbeit, davon 10 Jahren als Vizepräsidentin gab Alice Häseli und nach 10 Jahren als Vizepräsidentin gab Bea Schelbert den Rücktritt bekannt. Ebenso demissionierte Astrid Berweger als Kindertanzleiterin. Die vom Vorstand vorgeschlagenen Personen wurden einstimmig gewählt: Rita Schmid als Präsidentin (vorher Materialverwalterin), Imelda Bachmann als Vizepräsidentin und Hedy Wismer als Materialverwalterin. Herzliche Gratulation!
Die restlichen Vorstandsmitglieder wurden inglobo mit gorssem Applaus wiedergewählt.

Traktandum Statuten: Dieses Traktandum schlug hohe Wellen und löste grosse Diskussionen aus. Silvan Hotz stellte den Antrag auf Rückweisung zur nochmaligen Überarbeitung. Antrag wurde angenommen.

Punkt 9 Mitgliederbewegung: Neu aufgenommen wurde Monika Schleiss, Singgruppe und Ernst Trachsel Gmüetliche Lüüt.

Punkt 10 Ehrungen: Für 30 Jahre Mitgliedschaft bekamen Alexa Gasser und Bernadette Oberdick die Ehrenurkunde. Alice Häseli würdigte Bea Schelberts selbstlosen Einsatz für die Trachtengruppe während ihrer Amtszeit als Vizepräsidentin. Sie überreichte ihr für ihre neue Küche die passende Küchenuhr. Bea wir danken dir alle herzlich. Auch Alice Häseli wurde für ihr Wirken herzlich verdankt und bekam die Urkunde zur Ehrenpräsidentin überreicht.

Punkt 11 Jahresprogramm 04: Schon gab es wieder etliche Termine für diverse Anlässe zu reservieren: Trachtenkränzli am 3. April 04 und Trachtenreise zum Freilichttheater Moosegg.
Die Traktandenliste ist abgeschlossen als Bea Schelbert in liebenswürdiger Art die grosse Arbeit von Alice Häseli würdigt. Sie überreichte ihr einen gut gefüllten Rucksack, einen Schwimmgurt und den dazu passenden Gutschein für Leukerbad. Auch wir alle von der Trachtengruppe danken Alice Häseli herzlich für ihre geschenkte Zeit. Wir wünschen ihr Gesundheit und weiterhin viel Befriedigung als Kantonalpräsidentin.

Schluss GV 04 22.50 Uhr

Gaby & Rahel Christen    

Trachtengruppe Baar: Trachtenskirennen, 28. Februar 2004

Bei sehr gutem Wetter, herrlichem Sonnenschein und guten Schneeverhältnissen konnte dieses Jahr das Skirennen durchgeführt werden. Es war wiederum ein Erfolg. Ueber 60 Personen nahmen an diesem Rennen teil. Nach den verschiedenen Besichtigungen der Strecke und auch mit etwas Geduld kamen alle an den Start.
Jetzt heisst es Vollgas. Die möglichst beste Zeit musste gefahren werden. Wir am Ziel sahen, wie mit Begeisterung auch die Kleinsten die ausgesteckten Tore meisterten.

 

 


Die grosse Spannung war natürlich die Rangverkündigung.  Kurz nach 16.00 Uhr konnte begonnen werden und bei den kleinsten Mädchen und Buben stieg die Spannung.  Die Siegerphotos zeigen Euch auch die Begeisterung der Teilnehmer. Auch war man sehr gespannt auf den Gabentempel.
An dieser Stelle danken wir auch allen Sponsoren, die uns geholfen haben, dass allen Kindern ein Preis abgegeben werden konnte.

 

 


Wir hoffen im nächsten Jahr wiederum viele Trachtenleute mit ihren Kindern und Bekannten im Brunni Alpthal begruüssen zu können und das nächste Rennen auch ein Erfolg wird!  Wir freuen uns bereits heute schon.
Für die "Vorhut" dann bereits am 20. Aug. die Reise begann Gegen Mittag man mit dem Postauto in Saas Fee ankam. Wendelin, ein OK-Mitglied, begrüsst uns bei schönstem Sonnenschein, das Haus Viktoria soll in den nächsten Tagen in Baarer Hand sein. Der "Hüttenwart" Erich lud uns anschliessend in seine "Alp-Hitta" ein.

 

  


 

 

 

 

 


 




Trachtentanzgruppe Baar: Saas Fee, 20. - 22. August 2004

Die Trachtentanzgruppe Baar folgt der Einladung zum 3. Folkloretreffen in Saas Fee.


Die Tanzgruppe Baar wurde schon lange angefragt, deshalb haben sie auch für diverse Auftritte zugesagt. Am 21./ 22. August war es dann soweit Die "alte Musig" als Organisator auch bereit. Der 150. Geburtstag war der Grund zum festen Jubilieren wollte man mit in- und ausländischen Gästen.
Im Car waren noch einige Plätze frei, gerne war ich als Gast mit dabei. Darum ersah ich es als meine Pflicht, im Stillen zu schreiben den Reisebericht.
Für die "Vorhut" dann bereits am 20. Aug. die Reise begann Gegen Mittag man mit dem Postauto in Saas Fee ankam. Wendelin, ein OK-Mitglied, begrüsst uns bei schönstem Sonnenschein, das Haus Viktoria soll in den nächsten Tagen in Baarer Hand sein. Der "Hüttenwart" Erich lud uns anschliessend in seine "Alp-Hitta" ein Wir konnten bei einem Apéro seine Gäste zu sein.
Nach dem feinen Mittagessen wir dann Saas Fee erkunden Beim "lädele" haben die Frauen auch dies und das gefunden. Bei den Männern steht eher auf dem Tisch ein Bier dazwischen schnupfen die drei, vielleicht warens auch vier.

 

 
Am Samstag die Einen noch in den warmen Betten liegen Langeneggers Urs und Ernst der Mischabelhütte entgegenstiegen. Nach dem Frühstück gings dann mit dem alpin express Mit den Bequemeren in luftige Höhe unterdess. Mal nahm uns der Nebel alle Sicht, dann wieder war die Aussicht ein Gedicht.
Pünktlich dann zur Mittagszeit Standen wir mit dem Apéro bereit, denn der Rest der Gruppe ist am Samstag angekommen, gemeinsam haben wir das Mittagessen eingenommen. Auf den verschiedenen Aussenbühnen bereits, die Gruppen aus dem Ausland und der Schweiz. Mit Singen, Tanzen, Fahnenschwingen, den Touristen erste Darbietungen darzubringen.

  
Am Samstagabend war es dann soweit, die Gruppen aus dem In- und Ausland auch bereit Deutschland, Italien, Belgien, Austria, von all diesen Ländern waren Gruppen da. in ihren bunten Trachten zeigten sie dann ungeniert was sie für den heutigen Abend haben einstudiert.
Auch am Sonntagmorgen waren einige dabei Wollten wissen wie es auf dem Allalingletscher sei Den Frühaufstehern stellte sich die Frage, diese wurde auch schon bald zur Plage: dreht sich’s oder dreht sich’s nicht? Man wollte auf dem Allalin ja gute Sicht Nach einer halben Stunde Rätselraten Wurden diese 5 dann gut beraten, steigt doch noch eine Treppe hoch, und siehe da, es dreht sich doch.

  
Zu kurz war für viele die Samstagnacht am Sonntag dann die Sonne lacht. Für den Umzug haben wir viele Utensilien mitgebracht Die Frauen fein säuberlich in ihrer Tracht Denn vorbildlich wie es im Buche steht, Frau mit Hut an den Umzug geht. Ach, herrje was für eine Schande, höchste Trachtenfrau vom Zugerlande Fast steht sie da ganz ohne Hut Zum Glück die Nachhut ihn dann bringen tut. Mit Trycheln und Blumenwagen wir uns präsentieren Für die Zuschauer Zucker mit Kirsch zum degustieren.

 

 
Nach einem gemütlichen Ausklang dann die Heimfahrt mit dem Car begann. Danken möchte ich den Musikanten Sepp, Hans und Cornel Die schöne Zeit verging nur allzuschnell. Für’s nächste Mal lad ich mich heute schon ein. Werd dann gern wieder der Schreiberling sein.


 Alice Häseli   

Trachtentanzgruppe Baar: Volkstanzfest Baden, 11. September 2004

Liebe Trachtenleute


 "Erstmals laden wir Trachtenleute zu einem öffentlichen Volkstanzfest ein, das alle Tanzbegeisterte ansprechen soll." Mit diesem Grusswort eröffnete Julie Porter, Präsidentin STV, das 1. Schweizerische Volkstanz-Fest vom 11.+12.September 04 in Baden.

Nach dem wir uns vor einigen Monaten für den Samstag Nachmittag angemeldet hatten, gab dann die definitive Teilnahme doch noch einiges zu reden, weil nicht alle damit einverstanden waren, dass wir für diesen kurzen Auftritt auch eine Festkarte für das ganze Wochenende von 30.00 Franken kaufen mussten.

Nach längeren Diskussionen konnten wir dann doch noch über "unseren Schatten springen" und genügend Paare motivieren ,um an diesem einmaligen Anlass teilzunehmen.
In zwei verschiedenen Vortragslokalen wurden am Samstag und Sonntag über 200 Trachtentänze von mehr als 60 Trachtengruppen dargeboten, was viele interessierte und begeisterungsfähige Trachtenleute zwischen den Vortragslokalen hin und her pendeln liess , um "ihre" Favoriten nicht zu verpassen.

Trotz dem sonnigen Herbstwetter war es zwar erstaunlich ,dass fast ausschliesslich Trachtentänzer- und Tänzerinnen anzutreffen waren, das gewöhnliche Publikum fehlte leider fast ganz. Mit unserem schmissigen Auftritt (vor allem d`Rüssschlaufe ) gelang es uns aber, die eher spärlich interessierten Zuschauer hell zu begeistern auch wenn im Vorfeld beim Eintanzen im Freien fast mehr Publikum anwesend war.

Dank der grossen Auswahl an Tänzen konnten wir sicher viel profitieren und um eine Erfahrung reicher nach Baar zurückkehren.


 Josef Hess