Anlässe 2022
Trachtentanzgruppe Baar: 56. Hauptversammlung 21. Januar 2022
Aufgrund der Corona-Pandemie wurde die 56. Hauptversammlung der Trachtentanzgruppe Baar auch dieses Jahr schriftlich abgehalten. Nach der Aufhebung der Corona-Schutzmassnahmen konnten wir an unserer ersten Probe Heidi Ineichen für ihre 20-jährige Mitgliedschaft und Andrea Schelbert für ihre 10-jährige Vereinstreue ehren. Ganz herzliche Gratulation und vielen Dank für die langjährige und hoffentlich weitere Unterstützung in der Trachtentanzgruppe Baar!
Franziska Müller
Webmasterin
Trachtengruppe Baar: 80. Generalversammlung 2022
Die 80. Generalversammlung der Trachtengruppe Baar wurde auch in diesem Jahr auf virtuellem Weg durchgeführt, die Mitglieder zur Online-Abstimmung eingeladen.
Alle Geschäfte wurden angenommen und der Vorstand entlastet. Der Jahresbericht war gespickt mit einigen Ereignissen, die wir trotz den schwierigen Umständen durchführen konnten. Die Gruppen- und Tanzleiter hatten sich mit viel Einsatz mit den verschiedenen Ansprüchen der Mitglieder und den sich immer wieder ändernden Schutzbestimmungen auseinandergesetzt und erfolgreich die Gruppen am «Leben erhalten».
Wir haben im vergangenen Vereinsjahr unser Ehrenmitglied Maria Hotz mit Chorgesang und dem Vereinsfahnen auf dem letzten Weg begleitet.
Mit Freude konnten wir vier Neumitglieder in den Verein aufnehmen.
Unter Traktandum Wahlen wurden Alina Bigliotti (Vertretung Chor), Andrea Schelbert (Materialverwalterin) und Monica Riedi (Vertretung Gmüetlichi Lüüt) neu in den Vorstand aufgenommen. Marianne Schneider (Aktuarin), Evelin Matzinger (Finanzen), Daniel Rüttimann (Vertretung Tanzgruppe) und Ruth Andermatt (Tanzleiterin) wurden bestätigt. Der Verein wird im CO-Präsidium von Andrea Andermatt (bisher) und Alina Bigliotti (neu) geleitet.
Verdankungen und Ehrungen von Mitgliedern wurden als Beilage in schriftlicher Form den GV-Unterlagen zugestellt und Geschenke persönlich überbracht. Astrid Merz erhält für 30 Jahre Aktivmitgliedschaft die Ehrenurkunde. Rita Schleiss wurde für 50 Jahre, Jolanda Gabriel für 40 Jahre Aktivmitgliedschaft gratuliert.
Madlen Rogenmoser wurde für 10 Jahre als Rechnungsrevisorin und Franziska Müller für 18 Jahre als «Homepageverantwortliche» gedankt. Bei den Gmüetliche Lüüt gab es eine Stabsübergabe nach 26 Jahren: Martin Hotz übergab die Verantwortung als Tanzleiter an Andrea und Silvan Hotz.
Dem Vorstand war es ein grosses Anliegen, sich in gebührender Form von den scheidenden Vorstandsmitgliedern zu verabschieden. So traf sich der «alte» und der neue Vorstand in kleinem Rahmen und feierte mit einem Umtrunk das Vergangene und die Zukunft unseres Vereins. Schön ist, dass alle weiterhin aktiv am Vereinsleben teilnehmen.
Die Online-Umfrage bestätigte den Vorschlag, Hedy Wismer zum Ehrenmitglied zu ernennen. Sie amtete von 2004-2013 als Materialverwalterin bevor sie sich als CO-Präsidentin zur Verfügung stellte.
Hedy hatte die Organisation von vielen Arbeitseinsätzen inne. Ansprachen an den Konzerten und die Führung durch die GV waren Aufgaben, die ihr sehr lagen. Die zusätzlichen Aufgaben führte sie mit viel Engagement aus. Monika Iten gab nach 8 Jahren als Materialverwalterin und Rita Schleiss nach 22 Jahren als Vertreterin der Gmüetliche Lüüt ihr Amt weiter.
Scheidende Vorstandsmitglieder: Rita Schleiss, Hedy Wismer, Monika Iten
Andrea Andermatt-Müller, CO-Präsidentin
Kindertanzgruppe Baar: Samichlausbesuch 2021 und Probestart 2022
Im letzten Dezember trafen sich die Trachtenkinder zu einem Spaziergang mit Ziel Geissbühl. Da erwartete sie die Nachricht, dass der Samichlaus nicht zu Besuch kommen könne. In einem Brief an die Kinder berichtete er von seinem kranken Schmutzli und davon, dass der Samichlaus selber die Treppe hinuntergestürzt sei. Zum Glück habe ihn ein Ängeli besucht und konnte die Chlaussäckli für die Kinder mitnehmen. So haben die Trachtenkinder ihr Sprüchli den anwesenden Erwachsenen vorgetragen. Das anschliessende Spiel und Erkunden auf dem Bauernhof haben die Kinder sehr genossen. Im neuen Jahr haben wir uns dann wieder getroffen, wenn auch bei Tanz, Spiel und Spass coronabedingt im Freien. Ein willkommener Start für die «Normalität» bot die Probe vor dem Schmutzigen Donnerstag im fasnächtlichen Outfit. Nun sind wir schon etwas nervös, unsere Darbietungen am Konzert zu zeigen… Wir sind zwar eine kleine Gruppe aber nicht minder motiviert weiterzumachen.
Andrea Andermatt-Müller, Kindertanzleiterin
Trachtentanzgruppe Baar: Winterwanderung, 14. März 2022
Bei schönstem, warmen Frühlingswetter organisierten Ernst und Maria Langenegger wieder die Winterwanderung, oder vielleicht sollte man die Wanderung in Frühlingswanderung umbenennen!
Am 13. März 2022 um 10.00Uhr besammelten sich 25 wanderfreudige Mitglieder auf dem Schulhausplatz in Allenwinden. Nach kurzer Begrüssung durch Ernst marschierten wir los. Schon bald kamen die Wanderstöcke zum Einsatz, denn der Wanderweg führte uns nur in eine Richtung nach oben. Über Urihof marschierten wir bis zur Hochwacht auf 992m ü. Meer. Die Aussicht war prächtig und mit dem Apéro noch schöner.
Herzlichen Dank an Beni und Madlen Rogenmoser für den gespendeten Honigchrüter!
Da der Magen langsam knurrte, wurde weiter gewandert zum Rest. Brunegg.
Dort wurden wir gestärkt mit feinem Essen. Auch Herzlichen Dank für die Kaffeerunde, die der Verein spendierte.
Der kurze Rückweg führte uns talwärts nach Allenwinden zurück.
Herzlichen Dank an unsere Wanderleiter Ernst und Maria Langenegger für diese schöne Frühlingswanderung! Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr!
Heidi Ineichen
Trachtengruppe Baar: Heimatabend 2022, 9. April 2022
Heimatabend der Trachtengruppe Baar vom 9. April 2022 - …churzentschlosse…
Am Heimatabend vom 9. April begeisterte die Trachtengruppe Baar seine Gäste im vollbesetzten Gemeindesaal mit einem fröhlichen und abwechslungsreichen Programm.
Nach 3 Jahren Zwangspause war unsere Vorfreude auf den Heimatabend gross: „… churzentschlosse…“ war nicht nur das Motto des Abends, sondern mit einer kurzen Planungszeit von nur einem Monat auch wirklich Programm – eine Herausforderung für alle Gruppen.
Kurzentschlossen volles Haus
Nach der Türöffnung um 18.30 Uhr füllte sich der Baarer Gemeindesaal innert kurzer Zeit und vor Beginn waren alle Plätze besetzt: Die Vorfreude auf einen gemütlichen und unterhaltsamen Abend schien nicht nur bei uns gross, anscheinend konnten ihn unsere Gäste auch kaum erwarten. So herrschte schon vor dem Auftakt reger Festbetrieb. 20 Delegationen aus der Zentralschweiz, Aargau und Bern haben den Weg nach Baar gefunden.
Ehrung Martin Hotz
Die Eröffnung des Abends erfolgte durch die Kindertanzgruppe mit einer Polonaise, unterstützt von den Jugendlichen und dem Trachtenchor. Nach einer kurzen Begrüssung durch die Co-Präsidentinnen führte Conférencier Hans Arnold mit seinen humorvollen Ansagen durch den Abend. Trotz der kurzen Vorbereitungszeit gestaltete sich das Programm abwechslungsreich und farbenfroh. Musikalisch unterstützt wurden alle Gruppen durch die Trachtenmusik und die Hopfenmanndli-Örgeler lockerten den Abend auf. Der demissionierte Tanzleiter der „Gmüetliche Lüüt“ Martin Hotz wurde für seine langjährige Arbeit und tänzerisches Schaffen geehrt. Die vereinten Tanzgruppen zollten ihm mit der Darbietung vom „de Seppel“ ihren Tribut. Nach dem gelungenen Abend genossen viele Gäste und Vereinsmitglieder noch das gemütliche Zusammensein, was uns doch in den vergangenen Jahren so sehr gefehlt hat.
Wir blicken auf einen gelungenen „churzentschlossenen“ Heimatabend zurück mit einem tollen Publikum und guter Stimmung. Der nächste Heimatabend findet nächstes Jahr am 1. April statt – kein Witz!
Alina Bigliotti
Zuger Presse · Zugerbieter · Dienstag, 29. März 2022 · Nr. 13
Zuger Presse · Zugerbieter · Dienstag, 12. April 2022 · Nr. 15
Zuger Zeitung, Donnerstag, 14. April 2022
Trachtentanzgruppe Baar: 50 Jahre Urs Langenegger, 14. Mai 2022
Aufgehoben ist nicht aufgeschoben - unter diesem Motto konnte Urs Langenegger mit 2-jähriger Verspätung doch noch sein geplantes Geburtstagsfest im Eventlokal der Ziegelhütte in Baar nachholen.
Grosszügig wie Urs ist, hat er offiziell die ganze Tanzgruppe eingeladen und somit haben wir dieses Datum, den 14. Mai 2022 schon längst in unserer Agenda reserviert und natürlich auch einen geplanten Auftritt einstudiert.
Je länger je mehr versammelten sich die eingeladenen Gäste zum Apéro, welcher glücklicherweise dank dem traumhaften Frühlingswetter im Freien stattfinden konnte. Bei lüpfigen Schwyzerörgeli-Klängen der Trachtenmusik herrschte bereits gute Stimmung und lockere Atmosphäre, bis wir dann von Barbara Iten von der partychuchi.ch aufgefordert wurden, uns für das Nachtessen in den Saal zu dislozieren.
Nach dem sehr feinen Nachtessen war es dann so weit, es hatten sich auch die letzten Tänzer und Tänzerinnen in Tracht gestürzt und auch die Trycheln waren startklar.
Mit einem imposanten Einzug der Trychlergruppe eröffneten wir unseren Auftritt unter der Tanzleitung von Ruth Andermatt mit den 2 Tänzen „Wyssi Rose und dr Seewser“ bevor unser Präsident Daniel Rüttimann das Geschenk im Namen des Vereines übergeben durfte.
Wie es sich gehört, wurde natürlich der Jubilar für den nächsten Tanz ebenfalls aufgefordert mitzutanzen, denn schliesslich war jetzt der Tanz „ de Huobhof-Schottisch“ an der Reihe, welcher Urs Langenegger selber choreographiert hatte.
Mit grossem Applaus wurden wir verdankt auch zu einer Zugabe herausgefordert, bevor wir uns mit dem Auszug der Trychlern und Tänzerinnen von der Bühne verabschiedeten.
Nun durften auch wir uns hinter das feine Dessertbuffet machen, welches samt Glacemaschine fast keine Wünsche offen liess und wir den Abend bei toller Musik geniessen durften. Es war eindrucksvoll, dass so viel Tänzer und Tänzerinnen mitgemacht haben.
Lieber Urs, herzlichen Dank für die Einladung.
Seppi Hess
Trachtentanzgruppe Baar: Töffli-Tour, 6. Juni 2022
Nun wagen sich die Mitglieder der Tanzgruppe Baar mal was ganz neues. Röbi und Marie-Theres Erni organisierten eine Töfflitour. Man traf sich am Pfingstmontag in Baar, um die Fahrzeuge zu übernehmen. Nach der Instruktion, dem Helme- und Jeansjackenfassen gings um 10.00 Uhr los. Unglaublich, 20 Mitglieder wagten sich auf dieses Abenteuer. Röbi erklärte uns kurz die Fahrtroute. Er übernehme die Führung und seine Frau das Schlusslicht und den Besenwagen.
Nach Steinhausen, Cham, Rotkreuz und Meierskappel quälten wir unsere Maschinen aufs Michaelskreuz. Der wohlverdiente Kaffeehalt wurde wegen der Gruppengrösse leider auf Dienstag verschoben. Die Abfahrt musste langsam angegangen werden, waren doch viele schon lange oder noch nie mit einem Töffli unterwegs. Unfälle gab es keine grossen, ausser dass Imelda mal die Strasse leicht verlies und eine neue Route auf der Kuhwiese suchte. Dabei legte Annemarie ich glaube vor lauter Lachen ihr Töffli auf die Fahrbahn. Weiter nach Root der Reuss entlang, Fenkrieden strebten wir unserem Mittagshalt an. In der Aettenschwiler Waldhütte, wo das Feuer im Grill schon brannte, konnten wir unsere Grillsachen bereitlegen. Doch zuerst durften wir den gesponserten Apéro von unserem Schlusslicht Marie-Theres geniessen.
Nach dem gemütlichen Halt gings Richtung Au, Abtwil, Mühlau, Knonau nach Baar zurück. Bei wunderschönen Landschaftsbildern, Bauernhöfen, Störchen, Fruchtfeldern und verkehrsarmen Wegen genossen wir alle den tollen Ausflug. Es waren doch 70 km geworden und viele von uns waren froh absteigen zu können, weil doch der Hinter auch was leiden musste.
Vielen Dank den beiden Organisatoren für diesen gelungenen Anlass und wir sind wieder dabei bei solchen Anlässen.
Der Schreiber
Ernst Langenegger
Trachtenchor Baar: Trachtenchortag Brienz und Trachtentag Ballenberg, 11./12. Juni 2022
Ein Wochenende – zwei Anlässe: der Trachtenchor Baar doppelt im Einsatz
11./12. Juni 2022. Trachtenchortag in Brienz und Trachtentag im Ballenberg: Zwei Anlässe an einem Wochenende – da ist der Chor der Trachtengruppe Baar natürlich mit dabei.
Die Vorfreude war riesig nach der Pandemie endlich wieder einmal an einem grossen Anlass dabei zu sein. Wir - der Chor der Trachtengruppe Baar machte sich am 11. Juni nach Brienz auf. Anlässlich des Trachtenchortages gaben wir vor der Jury und dem Publikum zwei echte Zuger Lieder zum Besten. Mit dem „Baarermeiteli“ aus den Federn von Gründungsmitglied Robert Fellmann stellten wir uns dem Publikum sogleich selbst vor. Wir erlebten einen geselligen sonnigen Tag unter Trachten aus der ganzen Schweiz und mit einem interessierten Publikum im wunderschönen Brienz.
Am Sonntag ging unser Reisli weiter und wir verbrachten im Ballenberg mit vielen weiteren Trachtengruppen mit Tanz und Musik. Dort trafen wir auch auf unsere Gschpändli der Tanzgruppe und viele weitere Gruppen aus der ganzen Schweiz. Auch das Publikum im Ballenberg genoss den schönen Tag mit einer Vielzahl folkloristischen Darbietungen.
Beide Anlässe waren für uns als Teilnehmerinnen eine ach so wohltuende Erfahrung nach der langen Zwangspause. Herzerwärmend ist es zu sehen, dass Brauchtum Schweizweit gelebt wird und Gross und Klein begeistert - ob als Zuschauer oder aktives Mitglied.
Alina Bigliotti
Trachtentanzgruppe Baar: Auftritt Ballenberg, 12. Juni 2022
Bei strahlendem Sonnenschein haben wir uns am Sonntag, 12. Juni 2022 beim Eingang vom Ballenberg versammelt. Einige von uns haben mit den Familienmitgliedern die alten Häuser besichtigt und gespannt dem Handwerk wie z.B. töpfern, weben, käsen, usw. zugeschaut. Andere haben die Zeit beim gemütlichen Zusammensein genossen.
Nach dem feinen Mittagessen im Festzelt hat uns Ruth, unsere Tanzleiterin über die zwei bevorstehenden Auftritte informiert. Gekonnt zeigten wir unsere Tänze wie z.B. der Baarer-Polka oder den Tubäckeler vor vielen schaulustigen Ballenberg-BesucherInnen. Trotz den erschwerten Tanzbedingungen auf dem unebenen Kiesboden und der brennenden Sonne haben wir das Publikum begeistert.
Die wohlverdiente Erfrischung haben wir in der Gartenwirtschaft genossen und den Tag mit musikalischer Unterhaltung von unserer Trachtenmusik ausklingen lassen…
Franziska Müller
Gmüetlichi Lüüt: Jeep-Ausflug, 31. Juli 2022
Mit sechs Jeep auf einer gemütlichen Fahrt
Wie üblich um 13.00 Uhr startete der Jeep-Konvoi am Jöchlerweg in Baar. Von hier aus fuhren wir durch Hauptikon, Rifferswil, hinauf nach Äugst und Islisberg zur Alpwirtschaft Horben zum ersten Halt, wo wir uns mit Dessert und Kaffee «stärkten».
Weiterfahrt führte durch Hohenrain, Ottenhusen, auf der schmalen Strasse nach Gibelflüh und über die schöne Landschaft nach Inwil. Die ganze Zeit genossen wir einem wunderbaren Blick auf die Rigi. Von Root „kletterten“ wir hinauf zum Michaelskreuz, wo der zweite Halt eingeschaltet wurde. Vor der Weiterfahrt stellten wir uns vor die Jeeps, um ein Gruppenbild von uns in der Kamera zu speichern.
In Küssnacht beim Kreisel legte Martin zwei Ehrenrunden ein. Eine solche Umkreisung gehört zum Programm. Jetzt zeigten uns die Organisatoren die Schönheiten vom Zuger- und dem Lauerzersee.
Die Spannung wuchs, als wir durch Schwyz chauffiert wurden, wo wird der Abendhalt sein. Es ging weiter Richtung Sattel. Auf einmal schwenkte Marti in eine schmale, steile Strasse ab, vorbei an Kuhweiden. Jetzt wird es bald sein. Und siehe, hier oben im Dottenried eröffnete sich uns eine traumhafte Aussicht hinunter ins Tal Schwyz und hinüber zu den Mythen.
Nach der Begrüssung von der Familie Deck auf dem Bio- Bauernhof durften wir uns an die gedeckten Tische setzen.
Ernst benützte die Gelegenheit, um Martin das gebundene Büchlein, das auf die Initiative von Susanne und Ernst entstanden ist, zu überreichen. In dieser Lektüre schrieben über dreissig Personen (Tänzer, Tanzleiter, Musikanten und einige mehr) zu Martins Zeit als Tanzleiter. Die Überraschung war vollkommen gelungen. Wie könnte es auch anders sein, Martin war sprach los.
Die Familie Deck stellte uns ein leckeres Salatbuffet auf. Mit dem Salatteller holten wir mehrmals verschiedene Stücklein Fleisch vom Grill. Wir wurden auf das Beste verwöhnt.
Die Heimfahrt führte uns über Sattel, Morgarten, dem Aegerisee entlang nach Baar.
Ich möchte es nicht unterlassen zu danken, allen Jeep-Besitzer, den Fahrer und vor allem den Spendern Alice, Martin, Beda und Andrea mit Erich. In diesen Dank schliesse ich ganz besonders Martin und Peter ein. Sie organisierten für uns eine unvergessliche, sonnige und gemütliche Fahrt in die Kantone Zürich, Aargau, Luzern, Schwyz, und zurück nach Baar.
Ernst D. Trachsel
Trachtengruppe Baar: Auftritt Waldshuter Chilbi, 21. August 2022
554. Waldshuter Chilbi
Am Sonntag 21. August 2022 um 6:30 Uhr versammelten sich 18 Mitglieder der Trachtentanzgruppe Baar vor dem Gemeindesaal, um zusammen im Car, gefahren von dem altbewährten Chauffeur Hans Hess, die Reise nach Waldshut anzutreten. Um 8:15 Uhr trafen wir in Waldshut ein und waren eingeladen, um Kaffee und Zopf (süss oder salzig) zu geniessen. Nach einer kurzen Ansprache der einheimischen Trachtengruppe zogen wir zusammen mit Trachtenleuten aus dem Oberaargau sowie aus Tafers in die katholisch/evangelische Kirche ein, um den Gottesdienst zu besuchen.
Anschliessend begaben wir uns zur Seniorenresidenz in Waldshut, um einen ca. 30-minütigen Auftritt vorzuführen. Weil unsere Tanzleiterin Ruth nicht am Ausflug dabei war, übernahm Monika die Koordination. Die Bewohnerinnen und Bewohner warteten bereits gespannt auf dem Innenhof der Residenz auf uns. Sie waren begeistert von unserem Auftritt und dankten uns mit einem kleinen Apéro.
Schliesslich spazierten wir zum Chilbiareal, um zu Mittag zu essen und mit dem einen oder anderen Bierchen anzustossen. Für Vergnügung und Unterhalt war auf dem Platz definitiv gesorgt.
Um 14:30 Uhr fiel der Startschuss zum traditionellen Umzug durch das Städtchen bis hin zum Chilbiplatz. Angeführt wurde unsere Gruppe von Bruno mit der Vereinsfahne, gefolgt von unseren Burschen, die mit den Trycheln zu begeistern wussten. Die Frauen verteilten Willisauringli und Biberli, was die Zuschauer sehr schätzten. Auch unsere Musikanten Seppi Hess, Raphael Uhr und Sepp Imhof bereiteten mit ihrer wunderbaren Musik viel Vergnügen. Die Freude war zu spüren - überall lachende Gesichter und winkende Hände. Zum Abschluss hatten wir noch einen kurzen Auftritt im Festzelt, bis wir anschliessend die Heimreise antraten.
Céline Zürcher
Gmüetlichi Lüüt: Auftritt Pfegezentrum, 19. November 2022
221119 Nun dürfen wir wieder!
Auf DAS haben wir lange gewartet, sogar sehr lange. Nun dürfen wir wieder Auftreten und das bedeutet eine grosse Freude für uns und unsere Zuschauer.
Am Samstag, 19. November war es so weit, zusammen mit den Jodlern vom Jodelclub Baarburg traten wir, die Gmüetliche Lüüt im Pflegzentrum Baar auf. Die vielen Zuschauerinnen und Zuschauer im Saal, bestätigten uns, dass sie sich auf eine gemütliche Auflockerung ihres Alltags freuen.
In Abwechslung zwischen den Jodelliedern zeigten wir unsere vorbereiteten Tänze. Seppi Hess mit Doris und Raphael gaben den Ton musikalisch an.
Wir tanzten Mama, am Baarer Dorffest, Kafi-Schottisch und Abend am Vierwaldstättersee, unter der Leitung von Andrea und Silvan Hotz. Am Schluss genossen wir den Hobby Senn, begleitet neben der Musik durch den Gesang von drei Jodlern, was das Publikum mit einem grossen Applaus quittierte.
Für uns Trachtenleute, wie für die Jodler gab es einige Wiedersehen, so waren unter den Zuschauern auch unser Beda und Herr Jürg Dübendorfer der ehemalige, langjährige Gemeindepräsident von Baar.
Nach dem Auftritt lud uns "Annelies" vom Pflegzentrum zum Dank zu einem Apéro ein. Bei dem gemütlichen Beisammensein genossen wir die feinen belegten Brötli und den mundenden Wein.
Vielen herzlichen Dank für das Willkommen geheissen wurden, und die nette Bewirtung, wir kommen wieder!
Bilder Philipp Imbach & Ernst D. Trachsel
Text: Ernst D. Trachsel
Gmüetlichi Lüüt: Jahresschluss, 12. Dezember 2022
Ein spezieller Schluss am Ende des Jahres mit einem feinen Apéro
Nach einer aktiven, intensiven Tanzprobe, am 12. Dezember 2022, zusammen mit einigen Tänzerinnen und Tänzern der Jugendgruppe und den Aktiven von Hünenberg, setzten wir uns nach getaner „Arbeit“ gerne an den Tisch, und liessen es uns gut gehen.
Genauso, wie in früheren Jahren besuchten uns Theres und Werni bei der letzten Tanzprobe im Dezember. Sie überraschten uns einmal mehr mit einem perfekten Apéro. So liessen wir zusammen das Jahr 2022 gemütlich ausklingen.
Die selbst zubereiteten Brötchen waren nicht nur eine Augenweide, nein, sie schmeckten auch hervorgehend. Zum Kaffee fehlte der Kuchen auch nicht. Respektive, was heisst hier der Kuchen, nein es gab sogar eine leckere Auswahl davon.
Hungrig musste niemand nach Hause gehen. Für den schönen, gemütlichen Abend danken wir dir Theres und Werni ganz herzlich. Eure liebe Überraschung ist einmal mehr gelungen.
Tanzleitung, Vorstand und ALLE Tänzerinnen und Tänzer haben nun sicher alles, was es für ein tolles 2023 braucht.
Text und Bilder
Ernst D. Trachsel