Anlässe 2019
53. Hauptversammlung der Trachtentanzgruppe Baar vom 25. Januar 2019
Am Freitag, 25. Januar 2019 hatte die Tanzgruppe Baar in der Schützenstube ihre 53. Hauptversammlung. Am Anfang der Versammlung begrüsste uns der Präsident Daniel Rüttimann und danach servierte uns die Partychuchi ein feines Nachtessen. Nach dem Nachtessen ging es dann los mit der Versammlung. Die Stimmenzähler wurden auserwählt und mit einem grossen Applaus genehmigt. Da niemand etwas gegen das Protokoll der letzten Versammlung einzuwenden hatte, kamen wir zum Jahresbericht, der unser Präsident geschrieben und vorgelesen hat. Der Jahresbericht von Daniel Rüttimann war kurz und bündig. Er hat den Bericht nämlich zu Hause vergessen. Also kamen wir direkt zu der Jahresabrechnung. Seppi Hess, unser Kassier hat mal wieder tolle Arbeit geleistet und uns eine saubere Abrechnung vorgelesen. Wir waren zwar ein wenig in den roten Zahlen, da wir aber letztes Jahr eine grosse Reise nach Neuseeland machen durften, waren wir mit unserer Jahresrechnung zufrieden. Leider konnten wir keine neu Mitglieder in den Verein aufnehmen, dafür konnten wir viele Mitglieder ehren, die schon einige Jahre bei uns in der Tanzgruppe sind. Angefangen hat es mit einem 20-jährigen Jubiläum und die Ehrungen gingen weiter bis zum 55-jährigen Jubiläum.
Nach all den Ehrungen kamen wir noch zum Jahresprogramm vom 2019. Es stehen wieder viele Arbeitseinsätze vor uns. Aber auch tolle und einmalige Umzüge. Wie die Teilnahme am Umzug vom Eidgenössischen Schwingfest im August. Als niemand mehr etwas zu sagen hatte, hat unser Präsident die Versammlung nach einer Stunde zufrieden geschlossen. Nach der Versammlung gab es ein feines Dessert und wir sassen noch gemütlich zusammen.
Vielen Dank dem Vorstand für die grosse Arbeit, die sie durch das Jahr mit dem Verein haben.
Corinne Kathriner
77. Generalversammlung der Trachtengruppe Baar vom 1. Februar 2019
Am 1. Februar 2019 trafen sich die Mitglieder der Trachtengruppe Baar im Restaurant Neuhof zur alljährlichen Generalversammlung. Nach einem feinen Znacht stimmte uns der Chor mit dem Lied „Wenn ig en Ängu wär“ ein, worauf die Co-Präsidentin Hedy Wismer die Veranstaltung mit einem besonderen Willkommensgruss an Ruth Uttinger vom Zuger Kantonalen Trachtenverband und an den neugewählten Gemeinderat Zari Dzaferi eröffnete. Die Jahresberichte vom Trachtenchor, von der Tanzgruppe, den Gmüetlichi Lüüt und der Kinder-und Jugendtanzgruppe liessen das sehr aktive Vereinsjahr 2018, untermalt von Fotos, nochmals Revue passieren. Als Höhepunkte dürfen sicher unser Jahreskonzert mit dem Motto „Follchlore“, die Teilnahme mit der Kantonalgruppe an der 550. Waldshuter Chilbi und der Vereinsausflug ins Entlebuech bezeichnet werden. Bei Auftritten am Samschtigmärt, in Alters- und Pflegezentren oder bei der gesanglichen Umrahmung am Erntedankgottesdienst in Walterswil konnten wir den Zuschauern und Zuhörern unsere Freude am Brauchtum überbringen und die Tanzgruppe erfüllte sich ihren Traum von einer weiteren Neuseelandreise vom 31. Januar bis 14. Februar. Doch auch unser Einsatz im Service war gefragt, sei es bei der Generalversammlung vom Gartenverein, beim Mitarbeiterfest der Pfarrei, beim Konzert vom Jodelklub Echo Baarburg oder am Zuger Seefest. Jede Gruppe wusste bei gemütlichen Zusammenkünften wie Apèros, Ausflügen, Chlaus- und Adventsfeiern den geselligen Teil zu pflegen.
Mit viel Applaus konnten wir neue Mitglieder in unseren Chor und somit auch in den Verein aufnehmen: Klara Hürlimann, Walchwil und Vreni Meier, Baar. Beim Traktandum Wahlen wurde das Demissionsschreiben von Heidi Ineichen verlesen. Sie übergibt nach 14 Jahren im Vorstand, davon 13 Jahre als Aktuarin, das Amt an Marianne Schneider. Alle anderen Vorstandsmitglieder stellen sich unter der Führung von Hedy Wismer und Andrea Andermatt für die nächsten drei Jahre erneut zur Verfügung: Evelin Matzinger, Monika Iten, Daniel Rüttimann, Monika Hess, Rita Schleiss.
Der Saal war reich geschmückt mit Blumensträussen, die nun den zu Ehrenden übergeben werden konnten. Der abtretenden Aktuarin Heidi Ineichen wurde die vorzeitige Ehrenmitgliedschaft für ihren grossen Einsatz im Vorstand verliehen. Für 30 Jahre Aktivmitgliedschaft überreichten wir Ehrenurkunden an Maria Hotz, Heidi Steiner und Marianne Schneider vom Chor und Marie-Theres Erni, Urs Langenegger und Toni Stadelmann von der Tanzgruppe. Gratulationen gingen an Alice Odermatt für 50 Jahre mitwirken in der Tanzgruppe und an Margrit Schicker, die bereits seit 40 Jahren im Chor singt. An der Hauptversammlung der Tanzgruppe vom 25. Januar wurde Seppi Hess verdankt, der uns seit nun 40 Jahren musikalisch begleitet.
Unser neues Vereinsjahr hat bereits mit ersten Arbeitseinsätzen begonnen und die Vorbereitungen für das Jahreskonzert vom 13. April laufen auf Hochtouren. Als musikalische Gastformation konnten wir das „Concerto Furioso“ gewinnen. Ein herzliches Willkommen an Sie liebe Gäste sagen wir schon heute.
Andrea Andermatt
Trachtentanzgruppe Baar: Winterwanderung, 3. Februar 2019
Am Sonntag, 03. Februar 2019 um 10.00Uhr trafen sich 22 Personen der Trachtentanzgruppe Baar in Menzingen zur Winterwanderung. Der Organisator Ernst Langenegger musste die Marschroute etwas ändern, da es zu viel Schnee hatte und so fuhren wir mit dem Auto weiter nach Schindellegi.
Es schneite stark und alle Mitglieder packten sich wind- und schneesicher ein. Wir wanderten Richtung Rossberg durch den Wald, der völlig verschneit war. Danach trennte sich die Gruppe und die Durchtrainierten liefen durch den Tiefschnee, der immer höher wurde. Sogar die Wanderstöcke versanken im Schnee. Nach ca. 2 stündigem Stampfen durch den Tiefschnee gönnte uns Ernst doch noch eine kleine Pause mit Apéro, den uns Beni und Madlen Rogenmoser spendierten. Herzlichen Dank!
Durch den dichten Nebel sah man nicht mal die schöne Aussicht. Und auch das Restaurant Rossberg musste zuerst gesucht werden. Wir assen dort ein feines Zmittag. Auch den gesponsorten Kaffee aus der Vereinskasse genossen wir in vollen Zügen.
Nach dem 2-stündigen Mittagsrast nahmen wir den Rückweg auf der Schlittel Piste in Anlauf. Auch ohne Schlitten kamen viele Mitglieder zu Fall, was doch sehr lustig war für diejenigen, die es nicht erwischte. Alle Wanderer waren froh, dass sie mit mehr oder weniger blauen Flecken wieder beim Auto waren, oder was vom Auto noch zu sehen war.
Herzlichen Dank an unseren Wanderleiter Ernst Langenegger für diese schöne, verschneite Winterwanderung, die ihrem Namen gerecht wurde!
Andrea Ineichen
Gmüetlichi Lüüt: Auftritt Frauengemeinschaft, 11. März 2019
Generalversammlung der Frauengemeinschaft St. Martin Baar
Am ersten Tag der „Drey scheenschtä Tääg“ in Basel, führte die Frauengemeinschaft in Baar ihre 94. Generalversammlung durch. Zum Abschluss des offiziellen, geschäftlichen Teils lud uns der Vorstand zu einem Auftritt ein. Das ehrte uns einerseits sehr, doch ich selber verpasste in Basel leider die „Schnitzelbängg“.
Wir wussten, dass die Kinder-Tanzgruppe unter der Leitung der „Räben-Mutter“ Andrea Andermatt die Versammlung nach den Klängen von Seppi und seinen Musiker eröffnete. So war es auch klar, dass wir Seppi fragten, ob er uns mit seinen Leuten auch Live-Aufspielen würde. Er sagte uns zu, und das freute uns natürlich riesig!
Wir zeigten stolz unsere drei Tänze:
"Am Baarer Dorffest“
Musik von Franz Hotz, Choreografie von den Familien Hotz
"Em Ernst sinä“
Musik von Werner Frick, Choreografie von Ernst D. Trachsel
"Bi de Chüe“
Musik von Adrian Koller, Choreografie von Ester Aggeler-Müller
Zwischen den Tänzen stellte der Präsident von den „Gmüetliche Lüüt“ die Gruppe vor. „Wir nehmen das Tanzen nicht mehr so streng. Das heisst aber gar nicht, dass wir auf den „Lorbeeren“ ausruhen wollen! Jedes Jahr zeigen wir am Heimatabend für uns neue Tänze. Doch die Gemütlichkeit, die hat einen immer grösseren Stellenwert bekommen.“
Nach dem dritten Tanz verliessen wir die Bühne – doch die zurücktretende Präsidentin Angi Inäbnit holte uns umgehend zurück auf die Bühne, um uns zu danken. Es blieb nicht nur beim Danken, das wohlgesinnte Publikum wünschte eine Zugabe! So zeigten wir – wie könnte es auch anders sein – vor dem Dessert mit Kaffee, den „Kafi-Schottisch“. Ganz klar war es wieder ein Vergnügen für uns, nach der Live-Musik der Trachtentanzmusik Baar zu tanzen.
Nach getaner „Arbeit“ durften wir uns an den Tisch setzen. Wir wurden nun aus der Küche bestens verwöhnt. Für die Aufmerksamkeit und Bewirtung bedanken wir uns ganz herzlich.
Bilder: Hans Riedi und Ernst D. Trachsel
Text: Ernst D. Trachsel
Trachtengruppe Baar: Heimatabend 2019, 13. April 2019
Zuger Zeitung, 15. April 2019
Zugerbieter, 17. April 2019
Heimatabend 2019 der Trachtengruppe Baar - Gönner- & Sponsoren
Abt Holzbau AG Baar
Aeschbach Chocolatier AG Root
Agrisano Erika Annen Baar
Alfred Müller AG Baar
Andermatt Sternenhof Baar
Apotheke Gotthardhof Baar
Arthur Weber AG Steinhausen
Auto Hotz AG Baar
Bäckerei Hotz Rust Baar
Bäckerei Konditorei Fürst Baar
Bäckerei Nussbaumer Baar
Beat Hurni GmbH Neuheim
Bergbahnen Engelberg
Berweger GmbH Uerzlikon
Binzegger Auto AG Baar
Blaser Einbruchschutz Baar
Bluemelaube GmbH Baar
Brasserie Maienriesli Baar
Braui-Märt Baar
Bucher AG Langenthal
Büttiker Sanitäre Anlagen Baar
Café - Bäckerei Dorfplatz Baar
Casillo Getränkemarkt Baar
Cheers Baar Baar
Coiffeur Salzmann Baar
Coiffeur Stile Libero Baar
Coop Zentralschweiz Dietikon
Dukes Club - Sihl 3 Hirzel
Dünnenberger AG Baar
Einwohnergemeinde Baar Baar
Elektro Nussbaumer AG Baar
ELO - PLAN AG Baar
Elsi`s Haar Atelier Baar
Erotech Sins
EWB Baar
Frifag Märwil AG Rain LU
Frowin Andermatt AG Baar
Garage M. Hegglin AG Baar
Garten-Center Hauenstein Baar
Gärtnerei Herrmann Baar
Gebr. Baur AG Baar
GLB Walchwil
Heinrich Innendekoration Baar
Hensler Heizungen Baar
Herr Hansruedi Langenegger Baar
Hof- Märcht Familie Hotz Baar
Hotz & Goldmann Advokaturbüro Baar
Hunkeler Raumplan AG Baar
i-d. Medien AG Baar
Jego AG Hünenberg
Jenny Reisen AG Baar
Karl und Rita Betschart Baar
Käserei Rust Walchwil
Keiser Arnold Baar
Korporation Baar-Dorf Baar
La Pizza Baar
Landi Zugerland Zug
Landmaschinen Elsener Baar
Langenegger Gartenbau AG Baar
Langenegger Ofenbau AG Baar
Maler Blaser Team AG Baar
Malergeschäft Baar
Markus Andermatt Zug
Markus Staub GmbH Menzingen
Martin Lenz AG Baar
Metzgerei Rogenmoser Baar
Nadig Bodenbeläge Littau
Nahrin Nährmittel Oberägeri
Netztech Handels AG Baar
Niedermann AG Baar
Optik Zug
Oswald AG Affoltern am Albis
Partychoch Häsi Cham
PELAFEN AG Baar
Radler Raum-Design Baar
Raiffeisenbank Zug Baar
Rathausapotheke Baar
Regimo Zug AG Zug
Reinigungs-Service AG Zug Zug
Restaurant Bären Baar
Restaurant Brauerei Baar
Restaurant Ebel Baar
Restaurant Höllgrotten Baar
Restaurant Krone Baar
Restaurant Neuhof Baar
Rittmeyer AG Baar
Schmid Melk- und Stalltechnik GmbH Baar
Schorro Uhren und Schmuck Baar
Schreiner Hotz AG Hünenberg
SFS unimarket AG Zug
Steinmann Haustechnik AG Baar
Stickerei Gwunderland Baar
Stickerei Schuler GmbH Vorderthal
TMH Hagenbucher AG Zürich
Tomic AG Baar
Trockentech Baar
Vanoli Tischkultur Baar
Velos Motos Sägesser Baar
Victorinox AG Ibach
Viktor Schicker Baar
Von Rotz GmbH Baar
Vonplon Strassenbau AG Baar
Weiss Susanne Berghof Zugerberg
Wismer Landtechnik Baar
Work-wear 24.ch Baar
Yvonne Tellenbach Baar
Zeno's Restaurant Rütli Zug
Zuger Kantonalbank Zug
Zugerland Verkehrsbetriebe AG Zug
Kindertanzgruppe Baar: Ausflug, 12. Juni 2019
Von Baar sind wir mit dem Zug bis nach Zug gefahren und danach von Zug auf Affoltern mit dem Zug. Von dort sind wir mit dem Bus von Affoltern bis Obfelden gefahren. Wir wurden vom Tanzgspändli Annina abgeholt und sie hat uns geführt. Von dort aus sind wir den Apfelplantagenrundweg gelaufen. Die älteren Tanzgspändli haben sich um die Kleinen gekümmert.
Mittendrin haben wir eine Pause gemacht und Zvieri gegessen. Danach sind wir zu Annina nach Hause gegangen und haben dort Kuchen gegessen und Sirup getrunken und auf dem Trampolin gesprungen und danach haben wir noch für das Schülerturnier trainiert. Die Leiter haben dann unterdessen Kaffee getrunken und miteinander geredet.
Danach sind wir wieder zurück nach Hause gegangen. Es war cool.
Erlebnisbericht von Lynn & Lea
Trachtengruppe Baar: Leine los - Schiff ahoi!, 14. Juni 2019
Mit diesem Slogan wurden wir am 14. Juni 2019 zum diesjährigen Trachtenausflug auf eine Abendrundfahrt mit Nachtessen eingeladen. Dass die Idee „Warum in die Ferne schweifen, wenn das Schöne liegt so nah.“ auf grosses Interesse gestossen ist, wurde schon längst vor dem eigentlich Anmeldeschluss klar. Schon bald stellte sich für den organisieren Vorstand die Frage, ob die MS Schwyz mit 70 Plätzen schlussendlich Platz genug für alle Interessierten hat.
Die bereits 70 Anmeldungen sowie die 2 zugezogenen Musikanten brachte dann Hedy Wismer kurzzeitig ins Schwitzen, aber als dann schlussendlich noch 2 Absagen erfolgten, ging die Rechnung zu 100 Prozent auf. Schon längst vor der Abfahrt haben die meisten fast überpünklich ihren Platz auf dem Schiff eigenommen und konnten ihren ersten Durst schon vor der Abfahrt löschen.
Wieder einmal mehr liess uns der Wettergott nicht im Stich und die Musikanten Seppi Hess, Toni Nussbaumer und Doris Lüthi stimmten mit rassigen Schwyzerögeli-Klängen auf die bevorstehende Rundfahrt ein. Bei imposanter Abendstimmung und toller Kulisse durfte Hedy Wismer die anwesenden Mitglieder begrüssen und willkommen heissen und sie freute sich sichtlich darüber, dass so viele Mitglieder dieser Einladung Folge leisteten.
Kurz nach der Abfahrt wurde bereits das von der Vereinskasse offerierte Nachtessen serviert und so stand einem gemütlichen Abend mit toller Schifffahrt und dem dazu „bestellten“ Sonnenuntergang nichts mehr im Wege. Dass schlussendlich die geplante Route wegen grossem Wellengang etwas verändert und gar abgekürzt werden musste, tat der ausgelassen Stimmung keinen Abbruch, denn auch die Musikanten liessen sich nicht zweimal bitten und zügelten nach dem Dessert auf das Oberdeck um weiter zu musizieren.
Mit dem Trachtentanz „Mama“ bewiesen die „gmüetlichen Lüüt“ sogar trotz aufpeitschendem Wasser und zunehmend stärker werdenden Wellen ihre Standfestigkeit, bevor das Schiff definitiv anlegen konnte und die ersten sich gemäss ihrem Fahrplan wieder auf die Heimreise machten.
Es war eine gelungene und „ gfreuti Sach“.
Im Namen aller Teilnehmer ein herzliches Dankeschön.
Seppi Hess
Kindertanzgruppe Baar: Schweizerisches Trachtenfest in Langnau, 29. Juni 2019
Ein heisser Tag war angesagt! Und so haben wir den Kindern „Tenu leicht“ verordnet und den Sonnenhut aufgesetzt. Dieser war natürlich auch auf der Reise Programm, so dass die Kinder für uns im Zug, auf den Bahnhöfen und dem Festareal immer ersichtlich gewesen sind.
In weiser Voraussicht hatte ich das Böxli eingesteckt und so konnten wir beim Zwischenhalt in Luzern, die Passanten in der Bahnhofshalle mit unseren Tänzli erfreuen. Und natürlich fragte Jeder: „Fahrt ihr nach Horw ans Jodelfest?“ Da mussten wir klarstellen, dass es auch Trachtenfeste gibt, wo getanzt wird!
Das farbenprächtige Fest in Langnau hat den Kindern gefallen und sie waren begeistert vom gemeinsamen Tanzen unter dem Schattenzelt mit 500 Kindern. Dass die eine oder andere Choreographie schweizweit nicht von allen Gruppen gleich umgesetzt worden war, liess uns beim Tanzen flexibel bleiben.
Es blieb uns auch Zeit unter unseren mitgebrachten Schirmen, den Erwachsenen bei der Polonaise zuzuschauen, den Handwerkermarkt zu erkunden und die Aktivitäten ums Sponsoren-Zelt zu erobern.
Müde und zufrieden liessen wir uns vom Zug nach Hause bringen.
Andrea Andermatt
Trachtentanzgruppe Baar: Auftritt Altersheim Schlössli Pieterlen, 31. August 2019
Zu einem fast „hausgemachten“ Auftritt fuhren wir am 31. August 2019 mit den Privatautos in Richtung Pieterlen, wo wir im Altersheim Schlössli zu einem weiteren Auftritt erwartet wurden. Unser langjähriges Mitglied Pia Mathys, welches dort arbeitet, hatte dies vor 10 Jahren zum 1.Mal „eingefädelt“ und genau vor einem Jahr wurden wir dann erneut für einen weiteren Auftritt am Basar im Schlössli angefragt.
Unser abwechslungsreiches Programm mit Eintrycheln, Löffelen, Bödelen und Tätschle fand letztes Jahr grossen Anklang und so wurden wir auch dieses Jahr wiederum eingeladen, um den beliebten Anlass im bernischen Pieterlen zu umrahmen. Vorgesehen waren auch dieses Jahr 2 kurze Auftritte à 3-4 Tänze im Freien, was diesmal von den Tänzerinnen und Tänzern wegen des vermutlich letzten grossen Hitzetages dieses Jahres einiges mehr abverlangte als bei normalen Temperaturen. Doch dank dem Publikum, welches der Hitze trotzte und mit Begeisterung den Darbietungen folgte, waren wir voll motiviert und gaben alles, um auch richtig durstig zu werden. Die Musikanten Seppi Hess, Toni Nussbaumer und Doris Lüthi spielten nach dem Abtrycheln jeweils noch einige Zugaben, bevor auch sie ein „kühleres Plätzli“ suchten.
Bei der Heimleitung sowie bei Pia Mathys bedanken wir uns ganz herzlich für den grosszügigen Zustupf in unsere Vereinskassse sowie für „Spiis und Trank“, welchen wir den ganzen Nachmittag geniessen durften. Danke, wir hatten den Plausch und kommen gerne wieder.
Seppi Hess