Anlässe 2017

51. Hauptversammlung der Trachtentanzgruppe Baar vom 20. Januar 2017

Um genau 21.00 Uhr eröffnet unser Präsident Daniel Rüttimann die 51. Hauptversammlung im Restaurant Siesta in Walterswil.

Für das vorher eingenommene Nachtessen, Salat vom Buffet, Rahmschnitzeli mit Nüdeli und Gemüse dankten wir unserem Gastgeber Erich Dober und Team mit einem Grossen Applaus.

Begrüssen durfte Daniel Rüttimann die zwei Vertreterinnen der Trachtengruppe Baar Bea Schelbert und Andrea Andermatt. Auch haben uns sieben von zehn Ehrenmitgliedern die Ehre erwiesen. Von unseren 31 aktiven Mitgliederen waren 29 anwesend. Natürlich haben wir noch weitere Ehrenmitglieder, die aber auch noch aktiv mitmachen. Damit Daniel Rüttimann auf die Total 39 Anwesende kam, begrüsste er zusätzlich die drei Passivmitglieder.

Die Wahl der Stimmenzähler und die Genehmigung des letztjährigen Protokolls wurden mit einem Applaus verdankt und genehmigt.

Beim Jahresbericht ging es etwas länger, bis uns der Präsident alle Aktivitäten nochmals in Erinnerung gerufen hat z.B. das Konzert mit dem Festspiel zum 75 Jahr Jubiläum der Trachtengruppe Baar, den Umzug am Internationalen Trachtenfest in Menzingen, den Auftritt und Umzug in Kirchberg Tirol beim Trachtenvereins- & Plattlertreffen, drei runde Geburtstage und die Hochzeit von Silvia und Urs Hausheer, Kegeln, Filmabend und diverse Helfereinsätze im Gastrobereich. Mit den 35 Proben, 2 Zusatzproben und dem intensiven Probetag im Parreiheim fürs Konzert kam das Tanzen nicht zu kurz.

Unser Kassierer Seppi Hess konnte uns seine perfekt geführte Vereinskasse präsentieren, obwohl ein grosser Verlust verbucht werden musste, der aus Mindereinnahmen und dem mehrtägigen Aufenthalt in Kirchberg zu erklären war.

Beim Traktandum Ehrungen konnte unser junger Präsident mit dem Traditionsjöchli für 10 Jahre aktive Mitgliedschaft geehrt werden. Franziska Müller erhielt für ihre 20 Jahre eine gravierte Schelle. Astrid Merz bekam für ihre 25 Jahre und drei Jahre Vorstandsarbeit die Ehrenurkunde. Ein Blumenstrauss erhielt noch Jolanda Gabriel für 35 Jahre aktives Mitmachen. Geschenke bekamen noch unsere Ehrenmitglieder Rita Schleiss und Kari Huber. Rita kam vor 45 Jahren und Kari vor 50 Jahren in den Verein und helfen uns immer noch wenn «Not am Mann» ist. Verdankt wurde auch Monika Hess als Tanzleiterin und Seppi Hess und Raphael Uhr als unsere Trachtenmusik. Wir sind so stolz und froh, dass wir so zwei tolle Musikanten haben, die uns in den Proben und Auftritten so toll begleiten.

Laut dem Jahresprogramm sieht es so aus, dass es uns auch im neuen Jahr nicht langweilig wird.  Es sind schon wieder Arbeitseinsätze wie am Zuger Kantonalen Schwingfest und an der 1. Augustfeier im Programm. Die Höhepunkte werden der Heimatabend am 8.April und das alle 12 Jahre stattfindende Unspunnenfest in Interlaken. Erstmals wird in Baar am 10. Juni der Innerschweizer Trachtentanztag abgehalten. Es werden ca.200 Tänzerinnen und Tänzer aus der Innerschweiz erwartet. Unser ehemaliges Mitglied Martin Hess, der mittlerweile in New Zealand zu Hause ist, hat uns eine Tour zu verschiedenen Schweizer Clubs zusammengestellt, welche sich eine Delegation vom 31.01.2018 - 14.02.2018 nicht entgehen lassen wird. Der letzte New Zealand Aufenthalt bei den Maori in Rotorua ligt dann genau 25 Jahre zurück.

Daniel Rüttimann dankt allen anwesenden für die tolle Kameradschaft und aktive Mitarbeit im Verein und schliesst die Versammlung sichtlich erleichtert um 23.15. Beim offerierten Kaffee und Dessert gingen die einen früher die anderen eben später nach Hause. Weitere Informationen zu unserem Verein sind unter www.trachtenbaar.ch zu finden.

Für die Trachtentanzgruppe Baar Erwin Gabriel





75. Generalversammlung der Trachtengruppe Baar vom 3. Februar 2017

Wir trafen uns am 3. Februar im Restaurant Sport Inn zur 75. Generalversammlung. Nach einem wohlverdienten Nachtessen übernahmen die „Gmüätliche Lüüt“ den diesjährigen Einstieg und zeigten uns den „Kafi-Schottisch“.
Im Jahresbericht erzählten die einzelnen Gruppen von ihren Aktivitäten und darin eingeflochten erinnerten wir uns an die Erlebnisse der Gesamtgruppe. Die Höhepunkte in unserem 75. Jubiläumsjahr waren sicher der Heimatabend mit dem „Festspiel“ und die 3 tägige Reise nach Füssen in Bayern.
Unserem Ehrenmitglied und ehemaliger Präsidentin (1966-1982) Rinalda Müller, welche am 7. Februar 2016 verstorben war, gedachten wir in einer Schweigeminute.
Mit der Ehrung für 30 Jahre Mitgliedschaft konnten wir Theres Abt, Annemarie Herger und Bea Schelbert überraschen.

Andrea Andermatt






Trachtengruppe Baar: Heimatabend 2017, 8. April 2017

 

Neue Zuger Zeitung, 10. April 2017

 

Zugerbieter, 12. April 2017

 

Heimatabend 2017 der Trachtengruppe Baar - Gönner- & Sponsoren

Abicht Dachtechnik AG Baar
Abt Holzbau AG Baar
Aeschbach Chocolatier AG Root
Allplan AG Baar
Apotheke Gotthardhof Baar
Arthur Weber AG Steinhausen
Auto Hotz AG Baar
Bäckerei Hotz Rust Baar
Bäckerei Nussbaumer Baar
Bäckerei-Konditorei Dorfplatz Baar
Bäckerei-Konditorei Fürst Baar
Berweger GmbH Uerzlikon
Blaser Einbruchschutz Baar
Bluemelaube GmbH Baar
Bortis Dächer und Fassaden Baar
Boutique Cocotte Baar
Brasserie Maienriesli Baar
Braui-Märt Baar
Büttiker Sanitäre Anlagen Baar
Casillo Getränkemarkt Baar
Coiffeur Salzmann Baar
Coiffeur Stile Libero Baar
Coop Zentralschweiz Dietikon
Crystal Travel AG Baar
Dukes Club - Sihl 3 Hirzel
Dünnenberger AG Baar
Einwohnergemeinde Baar Baar
Korporation Baar-Dorf Baar
La Pizza Baar
Landi Zug Baar
Landmaschinen Elsener Baar
Langenegger Gartenbau AG Baar
Langenegger Ofenbau AG Baar
Maler Blaser Team AG Baar
Maler Matter Baar
Maler Vassanelli Baar
Markus Andermatt Zug
Martin Lenz Architekten Baar
Metzgerei Rogenmoser Baar
Nadig Bodenbeläge Littau
Nahrin Nährmittel Oberägeri
Netztech Handels AG Baar
Neufeld - Garage Baar
Niedermann AG Baar
Oswald AG Affoltern am Albis
PB Magic Clean GmbH Rotkreuz
PELAFEN AG Baar
Radler Raum-Design Baar
Raiffeisenbank Zug Baar
Rathausapotheke Baar
Rathaus - Schüür Baar
Regimo Zug AG Zug
Reinigungs-Service AG Zug Zug
Rest. Adler Allenwinden
Rest. Bären Baar
Rest. Blickensdorf Baar
Rest. Brauerei Baar
Elektro Nussbaumer AG Baar
Elo Plan AG Baar
Elsi`s Haar Atelier Sins
eroTech GmbH Baar
EWB Rain LU
Frifag Märwil AG Baar
Garage M. Hegglin AG Baar
Garten-Center Hauenstein Baar
Gärtnerei Herrmann Zug
Gebäudeversicherung Baar
Gebr. Baur AG Walchwil
GLB D. Odermatt Baar
Heinrich Innendekoration Baar
Hensler Heizungen Baar
Hr. Hansruedi Langenegger Baar
Hodel AG Baar
Hof-Märcht  Fam. Hotz Baar
Höllgrotten AG Buttisholz
Huber Kontech AG Baar
Hunkeler Raumplan AG Baar
i-d. Medien AG Baar
Immo Network AG Baar
Inn Coiffeur Hünenberg
Jego AG Baar
Karl und Rita Betschart Walchwil
Käserei Rust Baar
Keiser Arnold Baar
Rest. Fontana Baar
Rest. Hirssattel Baar
Rest. Höllgrotten Baar
Rest. Krone Baar
Rest. Neuhof Baar
Rest. Siesta Baar
Rest. Sport Inn Baar
Rest. zur Alten Lorze Baar
Sand AG Neuheim Neuheim
Schmid Melk- und Stalltechnik GmbH Baar
Schorro Uhren und Schmuck Baar
Schreiner Hotz AG Hünenberg
SFS unimarket AG Zug
Staub Markus Menzingen
Steinmann Haustechnik AG Baar
Stickerei Schuler GmbH Vorderthal
TMH Hagenbucher AG Zürich
Tomic AG Baar
Trockentech AG Baar
Vanoli Tischkultur Baar
Velos Motos Sägesser Baar
Victorinox AG Ibach
Von Rotz GmbH Baar
Wasserwerke Zug AG Zug
Wismer Landtechnik Baar
Work-wear 24.ch Baar
Zeno's Spezialitätenrestaurant Zug
Zuger Kantonalbank Zug
Zugerland Verkehrsbetriebe AG Zug





Trachtentanzgruppe Baar: Auftritt Samschtig-Märcht Baar, 13. Mai 2017

Alle Jahre wieder.... Obwohl das Wetter am Freitagabend noch recht regnerisch und trüb war, bewies Annemarie Hurschler als Verantwortliche sehr viel Optimismus, als sie die Entscheidung für definitive Durchführung getroffen hatte. Und wie Recht sie hatte... 

Bei herrlichem Frühlingswetter besammelten wir uns am 13. Mai 2017 auf dem Rathuusschüürplatz in Baar, um unser Können bei schönster Kulisse unter Beweis zu stellen. Die Tanzgruppe eröffnete das abwechslungsreiche Programm mit 2 lüpfigen Tänzen, bevor sich dann auch die kleinen Kinder zum 1.Tanz aufgestellt haben. Wie gewohnt griff Monika Hess zum Mikrofon und führte mit den Ansagen der jeweiligen Tänze gekonnt durchs Programm. 

Auch die 3 Musikanten Seppi Hess, Raphael Uhr und Beat Enz gehören natürlich mittlerweile zum festen Bestandteil und begleiten mit ihren Schwyzerörgeli-Klängen sämtliche aufgeführten Tänze, was von den anwesenden Zuschauern mit grossem Applaus verdankt wurde. Verstärkt durch die Jungendgruppe gelang es uns wieder einmal mehr, mit einem abwechslungsreichen Programm tänzerisch wie auch musikalisch gute Stimmung zu verbreiten und das zahlreiche Publikum zu begeistern. 

Wie gewohnt gingen auch diesmal die Mitwirkenden nicht leer aus, denn die offerierte Verpflegung im Anschluss an unsere Darbietungen nahmen wir dankbar in „Angriff“.
Danke allen Mitwirkenden für diesen tollen Einsatz. 

Heute ist nicht alle Tage
wir kommen wieder, keine Frage.

Seppi Hess





 

Gmüetlichi Lüüt: Jeep-Ausflug, 20. August 2017

Mit fünf Jeeps, bei schönstem Wetter, starteten wir am 20. August zu unserem Jeep-Ausflug. Wie üblich organisiert von Martin und Peter. Der Konvoi bewegte sich, wie immer, über zum Teil unbekannte Nebenstrassen. Der Weg führte von Baar über Ebertswil, dem Türlersee entlang, hinauf nach Uetikon, an die Sonnenseite nach Weiningen, in das Zürcher Unterland.

Zum ersten Halt, dem Kaffee-Halt stiegen im Winzerhaus Weiningen, an der Lägern aus. Die Lägern ist ein Ausläufer des Juras, in östlicher Richtung von Baden. Ein Besuch mit einem einmaligen Blick in das Limmattal, über die Vororte vor Zürich, bis in die Stadt Zürich, und über den See lohnt sich. Bei guter Fernsicht öffnet sich ein Alpenpanorama der Superlative. Diese Kaffeerunde spendete uns Erika. 

Jetzt zeigte uns Martin das majestätische auf dem Lägernkamm stehende Schloss Regensberg. An viele kleine Weiler, Bauerndörfer mit unbekannten Namen, wie Schleiningen oder Freienwil, aber mit schönen, gepflegten Gärten, an stattlichen Riegelhäusern zog unser Jeep-Konvoi vorbei. Dieses Jahr fehlte eine „Naturströssli“ nicht. Das Staubaufwirbelte fehlte, denn die Fahrer drosselten das Tempo noch einmal, der Natur zu liebe. Es war ein Vergnügen an den frisch bestellten Äcker, Maisfelder, Wiesen, mit frisch gemähtem Emd langsam vorbei zu ziehen. 

Für einen z’Vieri-Stopp wählte Martin den Landgasthof Steinenbühl aus. Hier tischte uns das Personal vier fast überladene Fleischplatten auf. Wer da hungrig vom Tisch ging, der ist selber schuld. Diese reichhaltige Zwischenverpflegung, samt dem Trinken, spendete unsere Kasse. Dies als Dank, für die Einsätze über das Jahr. 

Dass auch der Kanton Aargau seinen Reitz hat, das sahen wir jetzt. Die intakten Dörfer, mit den Häuser, Felder, und Äcker lassen sich zeigen. In einem grossen Bogen, um die Festivitäten vom Badener-Fest zu umfahren, kurvten wir weiter auf Nebenstrassen durch den Kanton. Dies durch Turgi, Birrfeld, Wohlen, Besenbüren, Merenschwand, Mühlau zum Gasthof Kreuz in Schoren. 

Vor dem Gasthof begrüsste uns das Personal, als die Jeeps auf den Parkplatz einbogen. Ja, hier wartete schon das Nachtessen auf uns. Kaum zu glauben, das Jeepfahren macht Hunger. Alle vorbestellten Essen fanden ihren Abnehmer, und wurden „Rübis und Stübis“ aufgegessen. 

Ganz herzlichen Dank an die Spenden unterwegs. Ebenso ein „vergelt’s Gott“ an die Fahrer, und natürlich an Martin und Peter. Ebenso ein grosser Danke schön an alle Besitzer der Jeeps, denn ohne sie wäre der Ausflug gar nicht möglich. 

 

Bilder: Susanne und Ernst D. Trachsel
Text: Ernst D. Trachsel





Gmüetlichi Lüüt: Pizza-Genuss, 21. August 2017

Nur einen Tag nach unserem Jeepausflug trafen wir uns wieder. Monica und Hans Riedi luden uns zu einem Pizzaabend ein. Dies, wie sie es bei der Begrüssung erwähnten, als Dankeschön dafür, dass sie bei uns in der Gruppe „Gmüetlichi Lüüt“ so herzlich aufgenommen wurden.

 

Im Vorgarten an der Schutzengelstrasse 5 in Baar servierten sie uns zuerst einen feinen Apéro. Da gab es alles, was zum Durstlöschen gehört, samt vielen leckeren Zutaten.

 

In der „Pizza-Küche“ bereiteten Monica und die Tochter Angela die Pizzas vor. Aus der eigenen Küche stammen, der Teig, die Saucen und viele Zutaten. Die Wünsche kannten keine Grenzen. Von der klassischen Pizza  Margerita über alle Ergänzungen, (wie Oliven, Kapern, Sardellen und, und …), sogar ein ganz spezieller Wunsch OHNE Tomaten war möglich!

 

Nach der Vorbereitung in der Küche war Hans an der Reihe. Laut Hans ist das Pizza-Essen bei Familie Riedi eine Tradition von über zwei Jahrzenten, denn schon so lange steht der Pizza-Ofen im eigenen Garten. Hans ist für den Ofen, das Feuer, die Hitze und das Backen zuständig. Hans weiss, dass die Vorbereitung des Ofens bis zu zwei Stunden in Anspruch nimmt, erst dann wird er die erste Pizza einschieben. Im Ofen gibt es Platz für vier Pizzas. Diese sind schon  nach 5 bis 8 Minuten fertig gebacken. Mit grossen OHHs und AHHs, oder wie FEIN und ach wie SCHÖN erhielten wir unsere Bestellung serviert. Die Pizzas mundeten so gut, dass sogar ein Supplement verlangt wurde.

 

Von den mitgebrachten Dessert, die „unsere“ Frauen kunstvoll gemacht haben, blieb nicht viel übrig. Die Cremen, das Tiramisu, die Rouladen und Kuchen waren nicht nur schön zum Anschauen, nein auch zum Essen ein Genuss! Dass ein heller Kaffee mit „destilliertem“ Wasser nicht fehlte, das versteht sich von selbst.

 

Liebe Monica und Hans, schön dass es Euch gibt, und ihr in unserer Gruppe wohl fühlt. Vielen Dank, wir kommen gerne wieder J.

 

Bilder und Text:
Ernst D. Trachsel





Gmüetlichi Lüüt: Auftritt mit Jodelclub Baarburg im St. Martinspark, 19. November 2017

Dies Jahr am 19. November überraschten wir die Bewohner und Gäste im Altersheim St. Martinspark mit fünf Paaren und zwei zusätzliche Tänzern. Zusammen mit dem Jodelclub Echo Baarburg brachten wir ein stündiges, abwechslungsreiches Ständchen in den St. Martinspark.

 

Schon beim Eintanzen lief für uns alles wie am Schnürchen. Möglicherweise ist dies das Resultat vom fleissigen Üben. Doch ganz klar der Hauptgrund, das war die live Musik. Seppi Hess spielte uns auf. Und dies nicht nur Seppi, er bracht zu unserer grossen Überraschung Raphael und Toni mit. So, nach Live-Musik zu tanzen, das ist ein wahres Vergnügen.

  

Frau Esther Pellegrini begrüsste uns herzlich zu einer volkstümlichen Stunde. Abwechslungsweise mit dem Jodelclub Echo Baarburg brachten wir den Bewohnern und Gästen das Ständchen. Unsere Tänze fanden bei den Zuhörern guten Anklang. Einige Gäste wippten bei den Tänzen mit den Füssen oder gar mit dem ganzen Körper im Takt mit. Frau Esther Pellegrini motivierte die Bewohner, in dem sie mit einer Pensionärin im Rollstuhl „mittanze“.

Als Dank für unsere Darbietungen erhielten wir feine, belegte Brötlein und dazu einen spritzigen mundenden Weisswein.

 

Vielen Dank für die Bewirtung, wir kommen wieder!

 

Bilder und Text:

Ernst D. Trachsel





Kindertanzgruppe Baar: Sommer 2017

Wir haben einen ereignisreichen Sommer hinter uns!


Angefangen hat es mit dem Ausflug am 21. Juni. Die kleine Wanderung vom Rest. Höllgrotten entlang der Lorze bis zum Picknickplatz ging flott voran. Erst recht, weil wir bereits eine Glace bekommen hatten.
Gestärkt vom Zabig streiften wir Schuhe und Socken ab und machten uns in der Lorze auf die Suche nach schönen Steinen, welche wir für unser Kinderfest im September sammelten. Mehr als 100 Steine mussten wir dann in einer Kette vom Ufer bis zum Auto weitergeben. Wir waren ein tolles Team.


Zum Auftakt vom Unspunnenfest fand am 26. August der „Tag der Jugend“ statt. Dazu hatte die Schweizerische Trachtenvereinigung ein Kindertanzfest organisiert. Wir älteren Kinder fuhren mit den anderen Zuger Gruppen gemeinsam im Car nach Interlaken. Das Tanzen  im schönen Ballsaal zusammen mit 700 Kindern aus der ganzen Schweiz war ein tolles Erlebnis. Wir erkundigten aber auch die anderen Angebote für uns Kinder und waren beeindruckt von der Schwingarena.





Der Höhepunkt stand am Sonntag 24. September auf unserer Agenda: Mit einem Kinderfest feierten wir das 40-Jahr-Jubiläum der Kindertanzgruppe Baar. Das Baarer Festwetter zeigte sich in voller Pracht und so konnten wir die Dorfmattwiese mit den verschiedenen Aktivitäten in Beschlag nehmen.
Die Kinder tummelten sich auf der Gumpimatte, zimmerten Kunstwerke aus Holz, bemalten Steine oder liessen sich kunstvoll das Gesicht schminken. Spiel und Spass waren Trumpf und die Märchenerzählerin Jolanda Steiner wusste Klein und Gross in ihren Bann zu  ziehen. Lässig, dass die Walchwiler Trachtenkinder einen Ausflug zu uns gemacht haben. 2 ehemalige Trachtenkinder, Ivo Andermatt und Michael Suter, erfreuten uns als Auftakt mit ihrer Schwyzerörgelimusik und zum gemeinsames Tanzen begleiteten uns unsere Trachtenmusik Baar. Diese wusste auch die Besucher der Festwirtschaft zu unterhalten. Sie war gut besucht von Familien und Freunden unserer Trachtenkinder, ehemaligen TänzerInnen und Tanzleiterinnen. Wir durften auch feststellen, dass die Werbung im Dorf gefruchtet hatte und einige andere Familien das öffentliche Fest belebt haben.
Der  Flug der Ballone bildete einen farbenfrohen Schlusspunkt und der Wind trieb diese bis ins Schwyzerbiet.







Und wie immer beenden wir unser Trachtenjahr mit dem Chlausnachmittag. Hoffentlich findet er uns im Robispielplatz z‘Baar...


Andra Andermatt





Trachtengruppe Baar: Sommer 2017

Kleine Zusammenfassung wie aus dem Protokoll:

Aufgrund unseres letztjährigen Jubiläumsausflugs nach Füssen, wurden wir an das sogenannte „Gaufest“ vom 29./30. Juli eingeladen, das turnusmässig von der Trachtengruppe Füssen organisiert wird. Ein Fest, an dem sich alle Trachtengruppen von Bayern treffen. Der Tanzauftritt unsererseits war organisatorisch leider nicht möglich, doch am langen Umzug bei heissem Wetter wusste unsere Teilnahme die Zuschauer zu begeistern. Das tröstete uns über die müden, geschwollenen Füsse und die Schmerzen in den Schultern vom Trychle tragen hinweg…





Bei der offiziellen 1. Augustfeier konnten wir wieder auf helfende Hände aus all unseren Untergruppen zählen. Das Führen der Festwirtschaft ist immer wieder eine grosse Freude.


Am Unspunnenfest war unsere Gruppe gut vertreten – Einige genossen das Fest inoffiziell, Andere wirkten beim Abendprogramm, am Tanzfest oder dem Umzug mit. Sicher bleibt Jedem trotz Regen, schöne Erinnerungen…




Am Samstag, 30. September bereicherte unser Chor den Vorabendgottesdienst zum Erntedank mit stimmungsvollen Liedern. Mitglieder aus der Jugendgruppe und den Gmüätliche Lüüt bewirteten anschliessend die Gottesdienstbesucher mit Zopf und Most.


Der Vereinsausflug führte uns am 6. Oktober auf den Walchwilerberg zur Käserei Rust. Die Anwesenden waren von der Betriebsführung sichtlich beeindruckt und genossen das anschliessende Zusammensein beim Fondueplausch.





Andrea Andermatt





Trachtengruppe Baar: Füssen, 29. - 30. Juli 2017

Teilnahme am 90. Gautrachtenfest in Füssen/D

Auf Einladung des Neuschwanstoaner Trachtenstammes von Füssen/D machten wir uns auf nach Füssen im Ostallgäu, um am 90. Gautrachtenfest teilzunehmen.

Am 29. Juli nahm die Trachtenschar fahrt auf und reiste mit dem Car nach Füssen. Nach dem obligaten «Lädele» folgten wir abends ins Festzelt. Es fand ein Gauheimatabend statt, wo Trachtenvereine des Oberen Lechgau-Verbandes ihre Auftritte bestritten.
Wir waren sehr beeindruckt von den Tänzerinnen, die sich im Kreis drehten und ihre Röcke schwingten. Einige wollten es genauer wissen und nach genauer Videoanalyse stellten sie fest, dass die Tänzerinnen pro Tanz sich bis zu 80mal um die eigene Achse drehten. Das wäre definitiv zu viel für mich. Auch die Goasslschnalzer waren imposant, wie sie im Takt uns um die Ohren fegten.
Andere genossen das Maas Bier, ist ja nicht alltäglich aus so einem grossen «Kübel» zu trinken.




Am Sonntag wurden wir frühmorgens von den Böllerschüssen geweckt  Es folgte ein Festgottesdienst mit anschliessendem Frühschoppenkonzert der Musikkapelle Hopfen.
Nun folgte unser grosser Auftritt! Nahmen wir doch am grossen Festzug teil mit über 70 Nummern. Mit den Trychlen bekamen wir sehr viel Aufmerksamkeit. Dazu verteilten wir Kirschzucker, was gerne entgegen genommen wurde. Die rekordverdächtige Umzugslänge von 5 km bekam doch praktisch jeder zu spüren, sei es mit Muskelkater, Krämpfen, Sonnenbrand oder Blasen in den Trachtenschuhen!




Froh gelaunt, mit vielen Eindrücken reisten wir am Sonntag wieder nach Hause.
Wir freuen uns jetzt schon, wenn wir die Füssner Trachtenleute in der Schweiz begrüssen dürfen.

Heidi Ineichen





Trachtentanzgruppe Baar: Eine Probe wie keine andere, 27. November 2017

Pünktlich wie fast immer versammelt sich die Trachtentanzgruppe Baar zur heutigen Probe in einheitlichem Tenü. Noch bevor wir den ersten Tanz getanzt haben, klopft es an der Tür und die Kindertanzgruppe marschiert zur Musik von Doris, Toni, Rafael und Erich ein. Sie zeigen Seppi und uns den «Tazelwurm» und «s’Tänzli für’s Chränzli». Zum letzten Tag von Seppi’s 59. Lebensjahr gratuliert die Kindertanzgruppe mit dieser Darbietung und überreicht Seppi einen grossen Korb gefüllt mit steinigen «Glückschäferli». Sichtlich gerührt bedankt sich Seppi für diese Überraschung.

Die Tanzgruppe gratuliert Seppi mit dem «Seppel», wobei ein weiterer Korb mit kleinen Geschenken gefüllt wird.


Im Namen der Trachtengruppe Baar trägt Eveline Seppi ein Gedicht vor und überbringt ihm die besten Wünsche zu seinem bevorstehenden 60. Geburtstag.


Nach der Probe spendiert Seppi einen Imbiss. Einige Mitglieder der Gruppe erinnern mit den Buchstaben von seinem Namen an einzelne Punkte in seinem Leben.

Um Mitternacht können wir Seppi mit kleinen Geburtstagstörtchen zu seinem 60. Geburtstag gratulieren.



Lieber Seppi, ganz herzlichen Glückwunsch zu deinem 60. Geburtstag! Wir wünschen dir für deine nächsten Lebensjahre alles Gute und viel Glück. Ganz herzlichen Dank für deine unzähligen musikalischen und gesellschaftlichen Beiträge in unserem Vereinsleben!

Für die Trachtentanzgruppe Baar – im gleichen «Tempo» wie Seppi…
Franziska Müller




Danke

Hüt vor ere Wuche, ich bi grad immer nu Baff

stahn ich sprachlos da, wie e klepfte Aff,

nie im gringste hätt ich nämlich chönne erwarte

dass ich mit 59-i, scho min 60- ischt Geburtstag würdi starte.


Wo de aber alli so pünktlich und „huere“ gschwind

mit T-Shirt und Edelwiss-Hämmli zur Tür i cho sind,

han au ich’s de langsam, aber sicher afe gspüre

sogar e koplette Musig, stahd parat vor de Türe.


Dass ich de aber im Kreis au nu i d’ Mitti muess hocke

haut mich de scho entgültig schier us de Socke,

usnahmswies kann ich de anstatt immer nur früre

Tänzer und Tänzerinne „zringeld“ um mich ume gspüre.


Die huffe Gschänkli bringid mich nämlich ghörig is schwitze

während ich bim Seppel „ anstatt  örgele „ eifach muess sitze,

die Überraschig isch also definitiv glunge

es „obergeils“ Ständli hend ihr alli mier brunge.


Nach ere söttige Prob, wie sicher suscht nie

heisst’s au für mich de, nu eis go zieh,

fascht s’dopplet weder suscht, sind de i de Beiz nu debi

die „Flamchueche“ hättid drum ruhig, e chle grösser dörfe si.


Wäg dene huffe Überraschige bi ich nu immer verläge

drum wett ich mit dem Gedichtli, e so Danke säge,

ich bi Stolz uf üse Verein, und wirklich froh

wenn ich au mit 60-zgi nu jede Mäntig i Prob darf cho.

Seppi Hess