Das „Raclette“ bei Monika und Pius, mit Silvia und Peti ….

Ist das eine Tradition geworden? Ein gemütlicher Abend, Zusammensein, verwöhnt werden, in Gemütlichkeit und einem wunderbaren Essen!
Als Entrée servierten uns Silvia und Monika eine feine Kürbissuppe. Die Schlüsselchen waren elegant dekoriert und die Suppe darin mundete hervorragend.
Auf dem Tisch standen Essig-Gürklein, Silberzwiebeln, selbst eingemachte süss-saure Gurken und dazu frische, feine, kleine Raclette-Härdöpfeli.
Auf dem Balkon liess Peti den Käse unter dem elektrischen "Ofen" langsam schmelzen. Gekonnte strich er den geschmolzenen Käse vorsichtig auf die Teller, die uns Silvia unverzüglich servierte.
Der Käse war so gut und mundete uns sehr. Ein spezieller Käse von der Alp, die ein Teil der Gmüetliche Lüüt kennen, da wir sie einst besuchten.
So richtig würdig abgerundet wurde das Essen mit dem gefrorenen Eiskaffee aus der Küche von Silvia.
So lange haben wir nicht mehr so viel Geredete, gelacht, diskutiert und in der Vergangenheit geschwelgt, wie an diesem Abend.
Bevor wir uns auf den Heimweg machten, verabreichte uns Peter noch einen "Anti-Grippen-Schnaps" ein Birnen-Brand, dieser sollte uns vor Erkältungen und sonstigen Unpässlichkeiten schützen. - Ohh, - der Digestif war aber süffig!
Dir Silvia, dir Peter, dir Monika und dir Pius danken wir ganz herzlich für den schönen Abend, die Gastfreundschaft und überhaupt für ALLES.
Was bis jetzt noch nicht erwähnt wurde, die Spender des Käses waren Madlen und Beni. Auch euch Beiden ein grosses Dankeschön.

Text und Bilder Ernst D. Trachsel