Trachtentanzgruppe Baar: Auftritt Ballenberg, 12. Juni 2022
Bei strahlendem Sonnenschein haben wir uns am Sonntag, 12. Juni 2022 beim Eingang vom Ballenberg versammelt. Einige von uns haben mit den Familienmitgliedern die alten Häuser besichtigt und gespannt dem Handwerk wie z.B. töpfern, weben, käsen, usw. zugeschaut. Andere haben die Zeit beim gemütlichen Zusammensein genossen.
Nach dem feinen Mittagessen im Festzelt hat uns Ruth, unsere Tanzleiterin über die zwei bevorstehenden Auftritte informiert. Gekonnt zeigten wir unsere Tänze wie z.B. der Baarer-Polka oder den Tubäckeler vor vielen schaulustigen Ballenberg-BesucherInnen. Trotz den erschwerten Tanzbedingungen auf dem unebenen Kiesboden und der brennenden Sonne haben wir das Publikum begeistert.
Die wohlverdiente Erfrischung haben wir in der Gartenwirtschaft genossen und den Tag mit musikalischer Unterhaltung von unserer Trachtenmusik ausklingen lassen…
Franziska Müller
Trachtentanzgruppe Baar: Töffli-Tour, 6. Juni 2022
Nun wagen sich die Mitglieder der Tanzgruppe Baar mal was ganz neues. Röbi und Marie-Theres Erni organisierten eine Töfflitour. Man traf sich am Pfingstmontag in Baar, um die Fahrzeuge zu übernehmen. Nach der Instruktion, dem Helme- und Jeansjackenfassen gings um 10.00 Uhr los. Unglaublich, 20 Mitglieder wagten sich auf dieses Abenteuer. Röbi erklärte uns kurz die Fahrtroute. Er übernehme die Führung und seine Frau das Schlusslicht und den Besenwagen.
Nach Steinhausen, Cham, Rotkreuz und Meierskappel quälten wir unsere Maschinen aufs Michaelskreuz. Der wohlverdiente Kaffeehalt wurde wegen der Gruppengrösse leider auf Dienstag verschoben. Die Abfahrt musste langsam angegangen werden, waren doch viele schon lange oder noch nie mit einem Töffli unterwegs. Unfälle gab es keine grossen, ausser dass Imelda mal die Strasse leicht verlies und eine neue Route auf der Kuhwiese suchte. Dabei legte Annemarie ich glaube vor lauter Lachen ihr Töffli auf die Fahrbahn. Weiter nach Root der Reuss entlang, Fenkrieden strebten wir unserem Mittagshalt an. In der Aettenschwiler Waldhütte, wo das Feuer im Grill schon brannte, konnten wir unsere Grillsachen bereitlegen. Doch zuerst durften wir den gesponserten Apéro von unserem Schlusslicht Marie-Theres geniessen.
Nach dem gemütlichen Halt gings Richtung Au, Abtwil, Mühlau, Knonau nach Baar zurück. Bei wunderschönen Landschaftsbildern, Bauernhöfen, Störchen, Fruchtfeldern und verkehrsarmen Wegen genossen wir alle den tollen Ausflug. Es waren doch 70 km geworden und viele von uns waren froh absteigen zu können, weil doch der Hinter auch was leiden musste.
Vielen Dank den beiden Organisatoren für diesen gelungenen Anlass und wir sind wieder dabei bei solchen Anlässen.
Der Schreiber
Ernst Langenegger
Trachtentanzgruppe Baar: 50 Jahre Urs Langenegger, 14. Mai 2022
Aufgehoben ist nicht aufgeschoben - unter diesem Motto konnte Urs Langenegger mit 2-jähriger Verspätung doch noch sein geplantes Geburtstagsfest im Eventlokal der Ziegelhütte in Baar nachholen.
Grosszügig wie Urs ist, hat er offiziell die ganze Tanzgruppe eingeladen und somit haben wir dieses Datum, den 14. Mai 2022 schon längst in unserer Agenda reserviert und natürlich auch einen geplanten Auftritt einstudiert.
Je länger je mehr versammelten sich die eingeladenen Gäste zum Apéro, welcher glücklicherweise dank dem traumhaften Frühlingswetter im Freien stattfinden konnte. Bei lüpfigen Schwyzerörgeli-Klängen der Trachtenmusik herrschte bereits gute Stimmung und lockere Atmosphäre, bis wir dann von Barbara Iten von der partychuchi.ch aufgefordert wurden, uns für das Nachtessen in den Saal zu dislozieren.
Nach dem sehr feinen Nachtessen war es dann so weit, es hatten sich auch die letzten Tänzer und Tänzerinnen in Tracht gestürzt und auch die Trycheln waren startklar.
Mit einem imposanten Einzug der Trychlergruppe eröffneten wir unseren Auftritt unter der Tanzleitung von Ruth Andermatt mit den 2 Tänzen „Wyssi Rose und dr Seewser“ bevor unser Präsident Daniel Rüttimann das Geschenk im Namen des Vereines übergeben durfte.
Wie es sich gehört, wurde natürlich der Jubilar für den nächsten Tanz ebenfalls aufgefordert mitzutanzen, denn schliesslich war jetzt der Tanz „ de Huobhof-Schottisch“ an der Reihe, welcher Urs Langenegger selber choreographiert hatte.
Mit grossem Applaus wurden wir verdankt auch zu einer Zugabe herausgefordert, bevor wir uns mit dem Auszug der Trychlern und Tänzerinnen von der Bühne verabschiedeten.
Nun durften auch wir uns hinter das feine Dessertbuffet machen, welches samt Glacemaschine fast keine Wünsche offen liess und wir den Abend bei toller Musik geniessen durften. Es war eindrucksvoll, dass so viel Tänzer und Tänzerinnen mitgemacht haben.
Lieber Urs, herzlichen Dank für die Einladung.
Seppi Hess